Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: FC Viktoria Alpen – FC Moers-Meerfeld, 6:2 (3:0), Alpen
Der FC Moers-Meerfeld blieb gegen den FC Viktoria Alpen chancenlos und kassierte eine herbe 2:6-Klatsche. Der FC Viktoria Alpen ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen den FC Moers-Meerfeld einen klaren Erfolg. Das Hinspiel hatte der FC Viktoria Alpen für sich entschieden und einen 3:1-Sieg verbucht.
Leon Spillmann musste nach nur 17 Minuten vom Platz, für ihn spielte Lennart Linkenbach weiter. Eine starke Leistung zeigte Nils Speicher, der sich mit einem Doppelpack für den FC Viktoria Alpen beim Trainer empfahl (27./36.). Marian Nederkorn ließ den Anhang der Heimmannschaft unter den 60 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. Die Mannschaft von Trainer Marcel Blaschkowitz gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. In der Pause stellte Kevin Hanebeck um und schickte in einem Doppelwechsel Sanzharbek Avulov und Domenic Krothofer für Kevin Hettkamp und Dennis Schmidt auf den Rasen. Der FC Viktoria Alpen konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei FC Viktoria Alpen. Kevin Spallek ersetzte Kai Hense, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Spielstark zeigte sich der FC Viktoria Alpen, als Speicher (49.) und Chris Bartsch (52.) innerhalb weniger Minuten für die Vorentscheidung sorgten. Mit zwei schnellen Treffern von Tolga Dügencioglu (63.) und Frederic Böhme (65.) machte der FC Moers-Meerfeld deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Mit Jan Luca Rassier und Nederkorn nahm Marcel Blaschkowitz in der 78. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Pascal Grewe und Djibril Camara. Bartsch gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den FC Viktoria Alpen (85.). Am Schluss schlug der FC Viktoria Alpen den FC Moers-Meerfeld vor eigenem Publikum und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Durch die drei Punkte gegen den FC Moers-Meerfeld verbesserte sich der FC Viktoria Alpen auf Platz acht. Die Stärke des FC Viktoria Alpen liegt in der Offensive – mit insgesamt 88 erzielten Treffern. Zuletzt lief es erfreulich für den FC Viktoria Alpen, was neun Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Das Fußballjahr neigt sich langsam seinem Ende entgegen, und der FC Moers-Meerfeld rangiert vor den Abstiegsplätzen im unteren Mittelfeld. Mit nun schon 19 Niederlagen, aber nur acht Siegen und sechs Unentschieden sind die Aussichten des Gasts alles andere als positiv. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam der FC Moers-Meerfeld auf insgesamt nur fünf Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist der FC Viktoria Alpen zu SV Millingen, gleichzeitig begrüßt der FC Moers-Meerfeld die Zweitvertretung von SV Budberg auf heimischer Anlage.