Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: SV Glienicke /Nordbahn – BSV Rot-Weiß Schönow, 2:6 (1:4), Schönfließ
Die BSV Rot-Weiß Schönow veranstaltete am Sonntag in Schönfließ ein Schützenfest. Mit 6:2 wurde der SV Glienicke /Nordbahn abgefertigt. Die BSV Rot-Weiß Schönow hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen. Im Hinspiel waren die Teams mit einer 1:1-Punkteteilung auseinandergegangen.
Maximilian Bachnick brachte die BSV Rot-Weiß Schönow in der 16. Spielminute in Führung. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Matthias König vor den 92 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für den Spitzenreiter erzielte. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Dominik Hirsch, der noch im ersten Durchgang Hendrik Güttler für Toko-Kevin Pilot brachte (30.). Iven Eckardt baute den Vorsprung der BSV Rot-Weiß Schönow in der 31. Minute aus. Kim Marvin Ray Michalski schoss die Kugel zum 1:3 für den SV Glienicke /Nordbahn über die Linie (37.). Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Tobias Münchberg den Vorsprung der BSV Rot-Weiß Schönow auf 4:1 (41.). Das überzeugende Auftreten der Gäste fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. In der 48. Minute brachte Normen Rohde das Netz für den SV Glienicke /Nordbahn zum Zappeln. Für den nächsten Erfolgsmoment der BSV Rot-Weiß Schönow sorgte Eckardt (57.), ehe Samuel Troschke das 6:2 markierte (77.). Der SV Glienicke /Nordbahn stellte in der 66. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Kevin Dehl, Leon Labus und Leon Pannewitz für Felix Mittelstädt, Philipp Golembus und Kevin Hechtfischer auf den Platz. Wenig später kamen Paul Paasche und Christoph Spitze per Doppelwechsel für Dennis Aerts und Eckardt auf Seiten der BSV Rot-Weiß Schönow ins Match (69.). Mit Münchberg und Hannes Krüger nahm Hendrik Brösel in der 75. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Troschke und Steven Leps. Letztlich fuhr die BSV Rot-Weiß Schönow einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Bei SV Glienicke /Nordbahn präsentierte sich die Abwehr angesichts 58 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (63). Die Heimmannschaft befindet sich wenige Spieltage vor Ende der Saison in der zweiten Tabellenhälfte. Der SV Glienicke /Nordbahn verbuchte insgesamt zwölf Siege, zwei Remis und 13 Niederlagen.
Nach 27 Spieltagen und nur zwei Niederlagen stehen für die BSV Rot-Weiß Schönow 69 Zähler zu Buche. 109 Tore – mehr Treffer als die BSV Rot-Weiß Schönow erzielte kein anderes Team der Kreisoberliga.
In Fahrt ist der SV Glienicke /Nordbahn aktuell beileibe nicht, was eine Bilanz von vier sieglosen Spielen am Stück zweifelsfrei belegt. Bei der BSV Rot-Weiß Schönow dagegen läuft es mit momentan 69 Zählern wie am Schnürchen.
Nächster Prüfstein für den SV Glienicke /Nordbahn ist auf gegnerischer Anlage die Zweitvertretung von FSV Bernau (Samstag, 13:00 Uhr). Einen Tag später misst sich die BSV Rot-Weiß Schönow mit dem SV Grün-Weiß Bergfelde.