Melden von Rechtsverstößen
Landesliga 2: SSG Ulm – TSV Weilimdorf, 2:4 (2:1), Ulm
Erfolgreich brachte der TSV Weilimdorf den Auswärtstermin bei der SSG Ulm über die Bühne und gewann das Match mit 4:2. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Die Roten wurden der Favoritenrolle gerecht. Bereits das Hinspiel hatte der TSV Weilimdorf für sich entschieden und einen 5:3-Sieg gefeiert.
Rinis Krasniqi brachte die Weilimdorfer in der zwölften Minute nach vorn. Johannes Streiter vollendete in der 24. Minute vor 270 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schoss Philipp Strobel den Führungstreffer für die SSG Ulm. Die Gastgeber führten zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Bastian Joas war zur Stelle und markierte das 2:2 der Roten (54.). Mit einem Doppelwechsel holte Manuel Fischer Felix Gerber und Joas vom Feld und brachte Jeffrey Schieber und Manuel Fischer ins Spiel (71.). Fischer brachte den Ball zum 3:2 zugunsten des TSV Weilimdorf über die Linie (75.). In der 83. Minute erhöhte Terry Offei auf 4:2 für den Gast. Nick Hausner wollte die SSG Ulm zu einem Ruck bewegen und so sollten Philipp Grathwohl und Felix Timmermann eingewechselt für Jonathan Bölstler und Benedikt Walter neue Impulse setzen (89.). Schlussendlich reklamierten die Roten einen Sieg in der Fremde für sich und wiesen die SSG Ulm mit 4:2 in die Schranken.
Die SSG Ulm muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Kurz vor Ende der Spielzeit nimmt die SSG Ulm eine Position im unteren Tabellenmittelfeld ein. In der Verteidigung der SSG Ulm stimmt es ganz und gar nicht: 64 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen.
Trotz des Sieges bleibt der TSV Weilimdorf auf Platz zwei. 76 Tore – mehr Treffer als die Roten erzielte kein anderes Team der Landesliga 2. Der TSV Weilimdorf kann zufrieden auf die Endphase schauen, liegt die letzte Niederlage doch schon vier Spiele zurück.
Am nächsten Samstag reist die SSG Ulm zu Türk Spor Neu-Ulm, zeitgleich empfangen die Roten den TSGV Waldstetten.