Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse A1 Karlsruhe: FC Alem. Eggenstein – FV Liedolsheim, 6:3 (2:2), Eggenstein-Leopoldshafen
Der FC Alem. Eggenstein erfüllte die letzte Pflichtaufgabe und gewann wenig überraschend gegen FV Liedolsheim mit 6:3. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Das Hinspiel war eine knappe Angelegenheit gewesen: Die Alemannia hatte mit 2:1 die Oberhand behalten.
Nicolas Rudolf brachte die Eggensteiner in der vierten Minute nach vorn. Bereits in der 13. Minute erhöhte Raschid Javaid den Vorsprung des Ligaprimus. Durch einen von Alexander Rudomanow verwandelten Elfmeter gelang FV Liedolsheim in der 25. Minute der 1:2-Anschlusstreffer. Nicola Bolz nutzte die Chance für den Gast und beförderte in der 37. Minute das Leder zum 2:2 ins Netz. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Der FC Alem. Eggenstein drehte auf, Robin Müller (47.), Timo Schlösser (53.) und Justin Wagenführer (57.) markierten innerhalb weniger Minuten die Tore zum 5:2 und ließen FV Liedolsheim dabei ziemlich alt aussehen. Für das 6:2 der Alemannia sorgte Javaid, der in Minute 63 zur Stelle war. FV Liedolsheim stellte in der 70. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Nils Wojciechowski, Luis Hyll und Lars Nagel für Christian Arrieta Lino, Daniel Andre Groh und Jendrik Seitz auf den Platz. Nagel schoss die Kugel zum 3:6 für die Mannschaft von Trainer Lukas Lampert über die Linie (74.). Bei FC Alem. Eggenstein ging in der 80. Minute der etatmäßige Keeper Jannik Kolinger raus, für ihn kam Stefan Pahlke. Am Schluss fuhr die Alemannia gegen FV Liedolsheim auf eigenem Platz einen 6:3-Sieg ein.
Nach dem letzten Spiel der Saison kann der FC Alem. Eggenstein die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der bfv-Kreisklasse A1 Karlsruhe feiern. Das ausgezeichnete Torverhältnis von 106:32 belegt, dass es bei Heimteam in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Das äußerst erfolgreiche Fußballjahr findet Ausdruck in der Statistik. 25 Siege, vier Unentschieden und nur eine Niederlage erreichte die Elf von Daniel Nischke im Laufe der Saison. Gegen die Alemannia fanden die Gegner eine gefühlte Ewigkeit kein Mittel mehr. Ganze zehn Siege in Folge sammelte der FC Alem. Eggenstein zum Saisonabschluss.
FV Liedolsheim holte aus 30 Spielen 41 Zähler und rangiert somit zum Saisonabschluss auf Platz acht. Im Angriff agierte FV Liedolsheim im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 68 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Die Verantwortlichen von FV Liedolsheim werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal 13 Siege und zwei Remis brachte FV Liedolsheim zustande. Demgegenüber stehen satte 15 Niederlagen. Für FV Liedolsheim endet die Spielzeit mit einer langen Durststrecke. So wartet FV Liedolsheim schon seit sechs Spielen auf einen Sieg.