Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisliga Karlsruhe: TV Spöck – FV Malsch, 2:2 (1:1), Stutensee
Der TV Spöck und der FV Malsch beendeten den letzten Spieltag mit dem Endstand von 2:2. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich der TV vom Favoriten. Im Hinspiel hatten die Malscher einen 2:0-Sieg für sich reklamiert.
Marek Balzer brachte den FVM in der 26. Minute in Front. Marcel Karcher lenkte den Ball ins eigene Tor und bescherte dem TV Spöck den 1:1-Ausgleich (28.). Bis zur Halbzeitpause konnte keine der Mannschaften ihre Torbilanz mehr verbessern. In der 63. Minute stellte der FV Malsch personell um: Per Doppelwechsel kamen Ronnie Kastner und Robin Surawicz auf den Platz und ersetzten Sven Stakenborg und Adis Huskic. Dass der TV in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Simon Kemm, der in der 71. Minute zur Stelle war. Moritz Blatter, der von der Bank für Gerrit Göring kam, sollte für neue Impulse bei den Malscher sorgen (80.). Kurz vor Ende der Partie war es Blatter, der das Team von Trainer André Nuß rettete und den Ausgleich markierte (87.). Letzten Endes wurde in der Begegnung des TV Spöck mit dem FV Malsch kein Sieger gefunden.
Der TV beendet die Saison auf Platz zehn – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Der Angriff von Spöck kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 57 Treffern unter Beweis stellt. Was für die Mannschaft von Coach Tim Baumgärtner bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Neun Siege und elf Remis stehen zehn Pleiten gegenüber. Die letzten Auftritte des Gastgebers waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.
Das große Potential der Malscher blitzte in dieser Spielzeit häufig auf. Bringt man Konstanz in die Leistungen, wird im kommenden Fußballjahr mit den Gästen zu rechnen sein. Das ausgezeichnete Torverhältnis von 73:41 zeigt, dass es bei FV Malsch in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Für die Malscher lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 16 Siegen, acht Remis und nur sechs Pleiten eindrucksvoll aufzeigt. Der FV Malsch zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte neun Punkte aus den letzten fünf Spielen.