Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse A2 Karlsruhe: SpG Burbach/Pfaffenrot – FT Forchheim, 6:2 (2:1), Marxzell
Die Burbacher erfüllten die letzte Pflichtaufgabe und gewannen wenig überraschend gegen FT Forchheim mit 6:2. Die Überraschung blieb aus: Gegen den SpG Burbach/Pfaffenrot kassierte FT Forchheim eine deutliche Niederlage. Im Hinspiel waren beide Teams mit einem 2:2-Remis auseinandergegangen.
Nach nur 25 Minuten verließ Yannick Jung von den Burbacher das Feld, Jona Östreicher kam in die Partie. Marco Glaser brachte dem SV nach 26 Minuten die 1:0-Führung. Aus der Ruhe ließ sich FT Forchheim nicht bringen. Frank Bausch erzielte wenig später den Ausgleich (31.). Vier Minuten später ging der SpG Burbach/Pfaffenrot durch den zweiten Treffer von Glaser in Führung. Zur Pause war die Heimmannschaft im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Glaser bereits seinen dritten Treffer an diesem Tag bei (50.). Noel Vogel beseitigte mit seinen Toren (73./75.) die letzten Zweifel am Sieg der Burbacher. Glaser führte sein Team heute beinahe im Alleingang zum Erfolg: Mit dem 6:1 war er schon das vierte Mal an diesem Tag erfolgreich (77.). Kurz vor Ultimo war noch Nino Aleksic zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor von FT Forchheim verantwortlich (89.). Ein starker Auftritt ermöglichte dem SpG Burbach/Pfaffenrot am Donnerstag einen ungefährdeten Erfolg gegen FT Forchheim.
Am Ende der Saison stehen die Burbacher im sicheren Mittelfeld auf Platz sechs. Die Elf von Marius Bucher schnitt insgesamt mäßig ab. Zehn Siege und fünf Remis stehen 13 Niederlagen gegenüber. Der großartige Saisonendspurt des SpG Burbach/Pfaffenrot mit zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen reichte nicht mehr, um nach ganz oben zu kommen. Die Burbacher machten aber deutlich, wo man in der nächsten Spielzeit mitspielen will.
Nach allen 28 Spielen steht FT Forchheim auf dem 15. Tabellenplatz. Mit nun schon 16 Niederlagen, aber nur vier Siegen und acht Unentschieden sind die Aussichten der Gäste alles andere als positiv. Mit der Leistung der letzten Spiele wird die Mannschaft von Tobias Ehrmann so unzufrieden wie mit dem gesamten Saisonverlauf sein. Drei Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.