Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: TSV Löwenstein – TGV Eintracht Beilstein, 2:1 (2:0), Löwenstein
Der TSV Löwenstein siegte mit 2:1 gegen den TGV Eintracht Beilstein und verabschiedete sich mit diesem Erfolg in die Saisonpause. Hundertprozentig überzeugen konnte der TSV Löwenstein dabei jedoch nicht. Beide Mannschaften hatten sich im Hinspiel ein enges Match geliefert, das der TGV Eintracht Beilstein am Ende mit 4:3 gewonnen hatte.
Für das erste Tor sorgte Fabian Pfutterer. In der neunten Minute traf der Spieler des TSV Löwenstein ins Schwarze. Deniz-Sinan Isgören versenkte die Kugel zum 2:0 für das Team von Coach Kevin Müller; Kai Stettner (16.). Mit der Führung für den Gastgeber ging es in die Halbzeitpause. Jan Müller von TGV Eintracht Beilstein nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Wael Ben Hamda blieb in der Kabine, für ihn kam Tom Hampel. In der 70. Minute erzielte Sebastian Steeb das 1:2 für die Gäste. Obwohl dem TSV Löwenstein nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es der TGV Eintracht Beilstein zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 2:1.
Mit dem Sieg kletterte der TSV Löwenstein auf Platz sechs und erreichte damit am letzten Spieltag das erklärte Saisonziel, den Klassenerhalt. Die Offensive des TSV Löwenstein lieferte in dieser Spielzeit regelmäßig eine überzeugende Vorstellung ab, während es in der Defensive das eine oder andere Mal knirschte. Mit einem Torverhältnis von 63:64 schließt der TSV Löwenstein das Fußballjahr ab. Der TSV Löwenstein blickt zum Ende der Saison auf ein respektables Abschneiden – zwölf Siege und vier Remis stehen auf dem Konto. Zehnmal kassierte man eine Schlappe. Der großartige Saisonendspurt des TSV Löwenstein mit 13 Punkten aus den letzten fünf Spielen reichte nicht mehr, um nach ganz oben zu kommen. Der TSV Löwenstein machte aber deutlich, wo man in der nächsten Spielzeit mitspielen will.
Nach allen 26 Spielen steht der TGV Eintracht Beilstein auf dem zehnten Tabellenplatz. Probleme hatte der TGV Eintracht Beilstein in dieser Saison vor allem im eigenen Angriffsspiel. Gerade einmal 43 geschossene Tore stehen für den TGV Eintracht Beilstein zu Buche. Zum Saisonabschluss kommt der TGV Eintracht Beilstein auf acht Siege, sieben Unentschieden und elf Niederlagen. Mit der Leistung der letzten Spiele wird der TGV Eintracht Beilstein so unzufrieden wie mit dem gesamten Saisonverlauf sein. Vier Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.