Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A2: SpVgg Aidlingen – TSV Schönaich, 2:1 (1:1), Aidlingen
SpVgg Aidlingen feierte das Saisonende mit einem 2:1-Sieg vor heimischem Publikum. Hundertprozentig überzeugen konnte die Elf von Lindner Tobias dabei jedoch nicht. Im Hinspiel hatte der TSV Schönaich knapp die Nase mit 1:0 vorn gehabt.
Adrian Wichert brachte das Team von Patrick Stierle in der 15. Minute in Front. Das 1:1 von SpVgg Aidlingen stellte Christian Frey sicher (22.). Zum Seitenwechsel ersetzte Philipp Musch von Heimteam seinen Teamkameraden Baris Sari. Weitere Tore gelangen bis zur Halbzeit keinem der Teams und so ging es mit einem unveränderten Stand in die Kabine. SpVgg Aidlingen stellte in der 55. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Nico Wintter, Johannes Rott und Robin Luithle für Kai Schleeh, Felix Lange und Dominik Stojcevic auf den Platz. Peter Steimle stellte die Weichen für SpVgg Aidlingen auf Sieg, als er in Minute 58 mit dem 2:1 zur Stelle war. Wenig später kamen Jason Ballach und Ivan Spajic per Doppelwechsel für Azim Karayel und Alexander Wendel auf Seiten des TSV Schönaich ins Match (60.). Als Referee Iraklis Panos die Begegnung beim Stand von 2:1 letztlich abpfiff, hatte SpVgg Aidlingen die drei Zähler unter Dach und Fach.
Zum Aufstieg langte es diese Spielzeit nicht für SpVgg Aidlingen. Die sehr gute Platzierung hinter den Aufstiegsrängen stimmt in Hinblick auf die kommende Saison jedoch hoffnungsfroh. Das ausgezeichnete Torverhältnis von 93:48 belegt, dass es bei SpVgg Aidlingen in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Im gesamten Saisonverlauf holte SpVgg Aidlingen 18 Siege und vier Remis und musste nur acht Niederlagen hinnehmen. Bis zum Saisonabschluss zeigte sich SpVgg Aidlingen sehr stark und holte in den letzten fünf Spielen zwölf Punkte.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet der TSV Schönaich den siebten Tabellenplatz. Auf die eigene Defensive konnte sich der Gast in dieser Saison verlassen, was die lediglich 54 gefangenen Gegentreffer nachhaltig dokumentieren. Was für den TSV Schönaich bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 15 Siege und vier Remis stehen elf Pleiten gegenüber. Mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen machte der TSV Schönaich deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.