Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Staffel II: SV Fr.-L.-Jahn Neuenkirchen II – SV Blau-Weiß Neubrandenburg, 2:2 (2:1), Neuenkirchen
Die Zweitvertretung von SV Fr.-L.-Jahn Neuenkirchen und der SV Blau-Weiß Neubrandenburg trennten sich zum Saisonausklang mit einem 2:2-Remis. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt. Der SV Blau-Weiß Neubrandenburg hatte im Hinspiel an der eigenen Vormachtstellung keinerlei Zweifel aufkommen lassen und sich klar mit 4:0 durchgesetzt.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Max Rabe SV Fr.-L.-Jahn Neuenkirchen II vor 80 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Felix Voigt erhöhte den Vorsprung des Teams von Trainer Detlef Spitzer nach 38 Minuten auf 2:0. Noch bevor es in die Halbzeit ging, war Alexander Stahlkopf mit dem 1:2 für den SV Blau-Weiß Neubrandenburg zur Stelle (45.). SV Fr.-L.-Jahn Neuenkirchen II nahm die knappe Führung mit in die Kabine. In Durchgang zwei lief Dieter Zech anstelle von Kevin Kulow für den SV Blau-Weiß Neubrandenburg auf. In der Pause stellte Detlef Spitzer um und schickte in einem Doppelwechsel Renaldo Von Poblotzki und Tobias Wendel für Christopher Martin und David Münch auf den Rasen. In der 48. Minute sicherte Stahlkopf seiner Mannschaft mit dem Ausgleich zum 2:2 das Unentschieden. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer. Mit Eric Elsner und Eric Von Poblotzki nahm René Wachs in der 87. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Andre Pfitzner und Clemens Kulow. Alles sprach für einen Sieg von SV Fr.-L.-Jahn Neuenkirchen II, doch am Ende wurde das Aufbäumen des SV Blau-Weiß Neubrandenburg noch belohnt, und die Teams trennten sich mit einem Remis voneinander.
SV Fr.-L.-Jahn Neuenkirchen II beendet die Saison auf Platz sieben – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Zum Saisonende haben die Gastgeber zehn Siege, zehn Niederlagen und zwei Unentschieden auf dem Konto stehen. SV Fr.-L.-Jahn Neuenkirchen II verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man elf Punkte einsammelte.
Weder Fisch noch Fleisch: Der SV Blau-Weiß Neubrandenburg schließt das Fußballjahr auf Rang fünf ab. In der Offensive rief der Gast in 22 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 56 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Was für den SV Blau-Weiß Neubrandenburg bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Elf Siege und ein Remis stehen zehn Pleiten gegenüber.