Melden von Rechtsverstößen
Regionenliga 4: SGM Beffendorf/Hochmössingen/Aichhalden – Spvgg Aldingen, 2:1 (1:0), Oberndorf am Neckar
Die Elf von Coach Tamara Irion; Anna-Lena Keller beendete die Saison mit einer 1:2-Niederlage gegen SGM Beffendorf/Hochmössingen/Aichhalden. Einen packenden Auftritt legte SGM Beffendorf/Hochmössingen/Aichhalden dabei jedoch nicht hin. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit gewesen. Spvgg Aldingen hatte mit 4:1 gesiegt.
Für das erste Tor sorgte Lynn Ilka. In der 28. Minute traf die Spielerin von SGM Beffendorf/Hochmössingen/Aichhalden ins Schwarze. Bis zum Pausenpfiff blieb der Stand unverändert. Für das 1:1 von Spvgg Aldingen zeichnete Jana-Maria Butsch verantwortlich (53.). Helene Hauser wurde zur Heldin des Spiels, als sie SGM Beffendorf/Hochmössingen/Aichhalden mit einem Treffer kurz vor dem Abpfiff (88.) doch noch in Front brachte. Als der Unparteiische Karsten Krause die Partie abpfiff, reklamierte die Mannschaft von Coach Kevin Schmid schließlich einen 2:1-Heimsieg für sich.
Weder Fisch noch Fleisch: Die Heimmannschaft schließt das Fußballjahr auf Rang sechs ab. Die Hintermannschaft von SGM Beffendorf/Hochmössingen/Aichhalden glich im Saisonverlauf oftmals einem fragilen Gebilde. 46 Gegentreffer kassierte SGM Beffendorf/Hochmössingen/Aichhalden insgesamt. Was für SGM Beffendorf/Hochmössingen/Aichhalden bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Neun Siege und drei Remis stehen zehn Pleiten gegenüber. Mit acht Punkten aus den letzten fünf Spielen machte SGM Beffendorf/Hochmössingen/Aichhalden deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Nach allen 22 Spielen steht Spvgg Aldingen auf dem zehnten Tabellenplatz. Der Angriff der Gäste kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 44 Treffern unter Beweis stellt. Zum Saisonende hat Spvgg Aldingen acht Siege, zehn Niederlagen und vier Unentschieden auf dem Konto stehen.