Melden von Rechtsverstößen
1.Kreisklasse Süd: SG Westerholz/Hetzwege – FC Rüspel/Weertzen, 2:4 (0:3), Scheeßel
Für SG Westerholz/Hetzwege gab es in der Heimpartie zum Saisonabschluss gegen FC Rüspel/Weertzen, an deren Ende eine 2:4-Niederlage stand, nichts zu holen. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: FC Rüspel/Weertzen wurde der Favoritenrolle gerecht.
Niklas Behrmann brachte die Elf von Trainer Stefan Lobeck in der elften Spielminute in Führung. Christoph Albers glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für den Gast (19./31.). FC Rüspel/Weertzen dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. In der Pause stellte Stefan Lobeck um und schickte in einem Doppelwechsel Jan-Niklas Hastedt und Nils Häkanshom für Luca-Jacob Liebscher und Roman Grams auf den Rasen. In der Halbzeit nahm SG Westerholz/Hetzwege gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Tammo Norris und Kelvin Schneider für Thomas Baden und Sascha Lauridsen auf dem Platz. Für das 1:3 der Mannschaft von Trainer Ralf Milbrandt zeichnete Lars Rathje verantwortlich (55.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Häkanshom, als er das 4:1 für FC Rüspel/Weertzen besorgte (60.). Hans Wahlers verkürzte für SG Westerholz/Hetzwege später in der 70. Minute auf 2:4. Schlussendlich reklamierte FC Rüspel/Weertzen einen Sieg in der Fremde für sich und wies das Heimteam mit 4:2 in die Schranken.
SG Westerholz/Hetzwege steht zum Abschluss der Saison auf dem siebten Tabellenplatz. Es passt ins Bild, dass die chronischen Abwehrprobleme von SG Westerholz/Hetzwege auch im letzten Saisonspiel zum Vorschein kamen. Unterm Strich kassierte SG Westerholz/Hetzwege 72 Gegentreffer. Was für SG Westerholz/Hetzwege bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Elf Siege und vier Remis stehen elf Pleiten gegenüber. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird SG Westerholz/Hetzwege alles andere als zufrieden sein. Vier Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet FC Rüspel/Weertzen den fünften Tabellenplatz. Die Abwehr von FC Rüspel/Weertzen stand im Saisonverlauf ligaweit für gehobene Qualität. Die lediglich 43 Gegentreffer sind ein sehr guter Wert. Mit elf Punkten aus den letzten fünf Spielen machte FC Rüspel/Weertzen deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.