Abfuhr für SV Viktoria Birten II bei SV Rheinkraft Ginderich
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C, Gruppe 1: SV Rheinkraft Ginderich – SV Viktoria Birten II, 6:2 (2:1), Wesel
Mit einer 2:6-Niederlage im Gepäck ging es für die Zweitvertretung von SV Viktoria Birten vom Auswärtsmatch bei SV Rheinkraft Ginderich in Richtung Heimat. SV Rheinkraft Ginderich ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit gewesen. SV Viktoria Birten II hatte mit 4:1 gesiegt.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 50 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Marcel Drißen war es, der in der dritten Minute zur Stelle war. Nach nur 23 Minuten verließ Marco Kellner von SV Viktoria Birten II das Feld, Marcel Tepner kam in die Partie. Dominik Lora beförderte das Leder zum 1:1 des Gasts in die Maschen (36.). Ehe der Unparteiische Kurt Hanz die Protagonisten zur Pause bat, traf Fabian Hovestadt zum 2:1 zugunsten von SV Rheinkraft Ginderich (44.). Das Heimteam hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. In der 47. Minute stellte SV Viktoria Birten II personell um: Per Doppelwechsel kamen Fabian Behrens und Marvin Fleskes auf den Platz und ersetzten Justin Mosebach und Timo Lorenz. Hovestadt schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (62.). Das 2:3 von SV Viktoria Birten II bejubelte Daniel Becker (79.). Mit drei Treffern von Hovestadt (83./95.) und Kevin Fuchs (90.) enteilte SV Rheinkraft Ginderich SV Viktoria Birten II. Patrick Behrens wollte SV Viktoria Birten II zu einem Ruck bewegen und so sollten Rene Rduch und Milo Lopacanin eingewechselt für Patrick Thurn und Becker neue Impulse setzen (83.). Am Ende kam SV Rheinkraft Ginderich gegen SV Viktoria Birten II zu einem verdienten Sieg.
Zum Aufstieg langte es diese Spielzeit nicht für SV Rheinkraft Ginderich. Die sehr gute Platzierung hinter den Aufstiegsrängen stimmt in Hinblick auf die kommende Saison jedoch hoffnungsfroh. Dass das Team von Coach Marcel Drißen über eine funktionierende Offensivabteilung verfügt, zeigte sich auch beim letzten Aufritt des Fußballjahres. SV Rheinkraft Ginderich erzielte insgesamt 109 Treffer. Niederlagen hatten für SV Rheinkraft Ginderich im Saisonverlauf Seltenheitswert. Nur fünfmal ging SV Rheinkraft Ginderich punktlos vom Feld. 23-mal holte man die volle Zählerausbeute, zweimal spielte SV Rheinkraft Ginderich unentschieden.
SV Viktoria Birten II holte aus 30 Spielen 36 Zähler und rangiert somit zum Saisonabschluss auf Platz acht. Was für SV Viktoria Birten II bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zehn Siege und sechs Remis stehen 14 Pleiten gegenüber.
Während bei SV Viktoria Birten II derzeit mächtig Sand im Getriebe ist – in den letzten acht Spielen holte man keinen Sieg – hat SV Rheinkraft Ginderich mit 71 Punkten gut lachen.