Deutlicher Erfolg gegen SG Spvgg Bad Teinach-Zavelstein/ SV Oberreichenbach
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga NSW BB/CW: SGM VfL Herrenberg / SV Bondorf 2 – SG Spvgg Bad Teinach-Zavelstein/ SV Oberreichenbach, 3:0 (1:0), Herrenberg
SGM VfL Herrenberg / SV Bondorf 2 erfüllte die letzte Pflichtaufgabe und gewann wenig überraschend gegen SG Spvgg Bad Teinach-Zavelstein/ SV Oberreichenbach mit 3:0. Die Überraschung blieb aus: Gegen SGM VfL Herrenberg / SV Bondorf 2 kassierte SG Spvgg Bad Teinach-Zavelstein/ SV Oberreichenbach eine deutliche Niederlage. Das Hinspiel war unentschieden mit 1:1 geendet.
Für das erste Tor sorgte Jacqueline Stepak. In der 34. Minute traf die Spielerin von SGM VfL Herrenberg / SV Bondorf 2 ins Schwarze. Zur Pause behielt das Heimteam die Nase knapp vorn. Zum Seitenwechsel ersetzte Domenica Mangiapane von der Mannschaft von Trainer Weinberger Alex ihre Teamkameradin Alexandra Weippert. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Sina Gauss schnürte einen Doppelpack (62./87.), sodass SGM VfL Herrenberg / SV Bondorf 2 fortan mit 3:0 führte. Am Schluss fuhr SGM VfL Herrenberg / SV Bondorf 2 gegen SG Spvgg Bad Teinach-Zavelstein/ SV Oberreichenbach auf eigenem Platz einen Sieg ein.
SGM VfL Herrenberg / SV Bondorf 2 bewies in dieser Saison mit dem erreichten dritten Rang großes Potential. Für den Gang nach oben reichte es jedoch noch nicht. Die defensive Stabilität von SGM VfL Herrenberg / SV Bondorf 2 suchte ligaweit ihresgleichen. Mit 16 kassierten Toren fing sich kein Team der Bezirksliga NSW BB/CW weniger Gegentreffer ein als SGM VfL Herrenberg / SV Bondorf 2. Niederlagen hatten für SGM VfL Herrenberg / SV Bondorf 2 im Saisonverlauf Seltenheitswert. Nur viermal ging SGM VfL Herrenberg / SV Bondorf 2 punktlos vom Feld. 15-mal holte man die volle Zählerausbeute, dreimal spielte SGM VfL Herrenberg / SV Bondorf 2 unentschieden. SGM VfL Herrenberg / SV Bondorf 2 zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen.
SG Spvgg Bad Teinach-Zavelstein/ SV Oberreichenbach läuft am Ende der Saison auf Platz acht im unteren Mittelfeld ein. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei den Gästen wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 62 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. Die Saisonbilanz der Elf von Coach Jürgen Kaufmann kommt dürftig daher, wie sieben Siege, drei Remis und zwölf Niederlagen nachhaltig belegen. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird SG Spvgg Bad Teinach-Zavelstein/ SV Oberreichenbach alles andere als zufrieden sein. Vier Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.