Häuber trifft in Nachspielzeit – Remis für SG 2000 Mülheim-Kärlich
Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Rheinlandliga Meisterstaffel: SG 2000 Mülheim-Kärlich – TuS Mosella Schweich, 2:2 (1:1), Mülheim-Kärlich
Nach Ablauf der Spielzeit trennten sich SG 2000 Mülheim-Kärlich und TuS Mosella Schweich mit 2:2. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten von TuS Mosella Schweich gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass TuS Mosella Schweich der Favoritenrolle nicht gerecht wurde.
Ehe der Unparteiische Antonia Elizabeth von Kölichen die Protagonisten zur Pause bat, traf Paul Berghoff zum 1:0 zugunsten von SG 2000 Mülheim-Kärlich (40.). Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 55 Zuschauern markierte Lukas Maldener das 1:1. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. In der Halbzeit nahm TuS Mosella Schweich gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Noah Quare und Raid Smail für Alexander Wenzel und Mohammad Abo Arzik auf dem Platz. Mit einem Wechsel – Samuel Brandl kam für Noah Becker – startete SG 2000 Mülheim-Kärlich in Durchgang zwei. Lennard Wagner beförderte das Leder zum 2:1 von TuS Mosella Schweich in die Maschen (70.). Für SG 2000 Mülheim-Kärlich avancierte Noah Häuber zu dem Mann, der in der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 2:2 (93.) doch noch den Ausgleich erzielte. Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als Schiedsrichter Antonia Elizabeth von Kölichen die Begegnung beim Stand von 2:2 schließlich abpfiff.
Große Sorgen wird sich Ahmet Akbulut um die Defensive machen. Schon 49 Gegentore kassierte SG 2000 Mülheim-Kärlich. Mehr als fünf pro Spiel – definitiv zu viel. Die Heimmannschaft bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz acht. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für SG 2000 Mülheim-Kärlich, sodass man lediglich vier Punkte holte.
TuS Mosella Schweich besetzt momentan mit 26 Punkten den sechsten Tabellenplatz, das Torverhältnis ist mit 33:33 ausgeglichen. Mit fünf von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat der Gast noch Luft nach oben.
SG 2000 Mülheim-Kärlich muss am Samstag auswärts bei JFV Bitburg ran.