Melden von Rechtsverstößen
NOFV-Oberliga Süd: FC Grimma – FSV Motor Marienberg, 6:3 (2:1), Grimma
Einen klaren Sieger gab es in der Partie der Grimmaer gegen Motor in Grimma, die 6:3 endete. Auf dem Papier ging der FC Grimma als Favorit ins Spiel gegen den FSV Motor Marienberg – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Motor hatte das Hinspiel gegen die Grimmaer mit 2:0 gewonnen.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Danny Gottschalk sein Team in der 15. Minute. Jannik Ole Huhn vollendete in der 22. Minute vor 154 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Stefan Tröger machte in der 32. Minute das 2:1 des FC Grimma perfekt. Zur Pause behielt der FC die Nase knapp vorn. Der Gastgeber baute die Führung im weiteren Verlauf aus. Huhn (46.), Samyr Farkas (71.) und Christoph Jackisch (73.) trafen ins Schwarze und sorgten damit für klare Verhältnisse. Bei FSV Motor Marienberg kam zu Beginn der zweiten Hälfte Philipp Colditz für Dmytro Ponomarenko in die Partie. Steffen Ziffert setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Michel Schwarz und Akam Sabah Choschnau auf den Platz (65.). Mit Jackisch und Farkas nahm Steffen Ziffert in der 77. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Stefan Ronneburg und Louis Walter. Noel Bergers beförderte das Leder zum 2:5 von Motor über die Linie (79.). Für das 6:2 der Grimmaer sorgte Toni Ziffert, der in Minute 85 zur Stelle war. Ronny Rother wollte den FSV Motor Marienberg zu einem Ruck bewegen und so sollten Tobias Buschbeck und Jonas Haase eingewechselt für Florian Martin und Maximilian Schreiter neue Impulse setzen (87.). Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Colditz für einen Treffer sorgte (91.). Am Schluss gewann der FC Grimma gegen Motor.
Die Grimmaer müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte der FC Grimma im Klassement nach vorne und belegt jetzt den elften Tabellenplatz. Die Grimmaer bessern ihre eher dürftige Bilanz auf und kommen nun auf insgesamt neun Siege, fünf Unentschieden und 15 Pleiten. Zuletzt lief es erfreulich für den FC Grimma, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Der FSV Motor Marienberg bleibt die defensivschwächste Mannschaft der NOFV-Oberliga Süd. Die Marienberger stehen mit 21 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Mit erschreckenden 92 Gegentoren stellt der Gast die schlechteste Abwehr der Liga. Nun musste sich Motor schon 20-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die sechs Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam der FSV Motor Marienberg auf insgesamt nur drei Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Als Nächstes steht für die Grimmaer eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (14:00 Uhr) geht es gegen VfL Halle 96. Motor empfängt parallel den FC Einheit Wernigerode.