Melden von Rechtsverstößen
2.Kreisklasse Süd Nienburg: FC Düdinghausen-Deblinghausen I – TuS Steyerberg II, 1:1 (1:1), Steyerberg
Nach 90 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis zwischen FC Düdinghausen-Deblinghausen I und der Zweitvertretung von TuS Steyerberg 1:1. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis. Enger ging es kaum: TuS Steyerberg II hatte sich im Hinspiel knapp mit 2:1 behauptet.
FC Düdinghausen-Deblinghausen I erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Phil Brüggemann traf in der fünften Minute zur frühen Führung. Riccardo Winkelman musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Nils Graner weiter. Til Rohde nutzte die Chance für TuS Steyerberg II und beförderte in der 26. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Tim Steinmetzger Rohde und Marvin Böger vom Feld und brachte Marco Dening und Benard Che Ngang ins Spiel. Als Schiedsrichter Stefan Schwiersch das Spiel beendete, blieb der folgende Eindruck: Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich beide Teams nach dem Seitenwechsel wahrlich nicht, sodass es am Ende beim Unentschieden blieb.
Kurz vor Saisonende besetzt FC Düdinghausen-Deblinghausen I mit 32 Punkten den sechsten Tabellenplatz. Die Heimmannschaft kann zufrieden auf die Endphase schauen, liegt die letzte Niederlage doch schon vier Spiele zurück.
In der Schlussphase der Saison befindet sich TuS Steyerberg II in der Tabelle über dem ominösen Strich. Wo bei den Gästen der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 29 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. TuS Steyerberg II blieb auch im fünften Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von vier Siegen nicht aus.
Am kommenden Freitag trifft FC Düdinghausen-Deblinghausen I auf SG Oyle II / Marklohe III, TuS Steyerberg II spielt tags darauf gegen SC Viktoria Lavelsloh I.