Melden von Rechtsverstößen
AJ Verbandsliga Nord: JFV Bad Soden-Salm. – JSG Eitratal, 6:6 (4:2), Bad Soden-Salmünster
JFV Bad Soden-Salm. hatte sich bereits auf die drei Punkte gefreut, musste sich letztlich jedoch beim Ergebnis von 6:6 mit lediglich einem begnügen. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag JFV Bad Soden-Salm. bereits in Front. Daniel Gusakov markierte in der ersten Minute die Führung. Die Gastgeber machten weiter Druck und erhöhten den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Danilo Mueller (10.). Leopold Hornung versenkte den Ball in der 14. Minute im Netz der Elf von Coach Faruk Koc. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Mueller schnürte einen Doppelpack (23./39.), sodass JFV Bad Soden-Salm. fortan mit 4:1 führte. Bevor es in die Pause ging, hatte Joshua Winter noch das 2:4 von JSG Eitratal parat (40.). Mit der Führung für JFV Bad Soden-Salm. ging es in die Halbzeitpause. JFV Bad Soden-Salm. konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei JFV Bad Soden-Salm. Alessandro Chimenti ersetzte Elyesa Erbasaran, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Gusakov (47.) und Mueller (55.) brachten JFV Bad Soden-Salm. mit zwei schnellen Treffern die Vorentscheidung. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Faruk Koc, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Mahdyar Safaeimojarad und Rustem Hot kamen für Mueller und Sedin Hasic ins Spiel (56.). Luca Pfalzgraf beförderte das Leder zum 3:6 von JSG Eitratal in die Maschen (58.). Romeo Schäfer wollte den Gast zu einem Ruck bewegen und so sollten Hannes Heimeroth und Julius Budenz eingewechselt für Benjamin Kuemmel und Hornung neue Impulse setzen (70.). Budenz schoss die Kugel zum 4:6 für JSG Eitratal über die Linie (72.). Es folgte der Anschlusstreffer für JSG Eitratal – bereits der zweite für Julius Budenz. Nun stand es nur noch 5:6 (80.). JFV Bad Soden-Salm. schaffte es nicht, das Ergebnis über die Zeit zu bringen. In der Nachspielzeit (93.) traf Winter zum Ausgleich für JSG Eitratal. Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich JFV Bad Soden-Salm. und JSG Eitratal schließlich mit einem Remis.
Zum Abschluss der Saison rangiert JFV Bad Soden-Salm. auf dem fünften Platz. Die Offensive von JFV Bad Soden-Salm. kam in dieser Saison so manches Mal auf Betriebstemperatur. Die 72 geschossenen Treffer sind im Ligavergleich ein ausgesprochen guter Wert. Zum Saisonende hat JFV Bad Soden-Salm. 13 Siege, sieben Niederlagen und sechs Unentschieden auf dem Konto stehen. In den letzten Partien hatte JFV Bad Soden-Salm. kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
JSG Eitratal läuft am Ende der Saison auf Platz acht im unteren Mittelfeld ein. JSG Eitratal erwies sich in dieser Spielzeit als äußerst torhungrig und erzielte insgesamt 78 Treffer. Was für JSG Eitratal bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zehn Siege und neun Remis stehen sieben Pleiten gegenüber.