Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Bezirksliga: FSV Rheinfelden – SG Schönau, 12:3 (6:1), Rheinfelden (Baden)
Auch wenn die Verhältnisse vor dem Spiel klar waren, überraschte das deutliche Ergebnis. Am Ende hatte FSV Rheinfelden SG Schönau mit 12:3 überrannt. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. FSV Rheinfelden enttäuschte die Erwartungen nicht. Das Hinspiel war eine Demonstration der Elf von Trainer Diego Nützi; Joachim Sperker gewesen, als man die Partie mit 15:1 für sich entschieden hatte.
Die Gastgeber legten los wie die Feuerwehr und ließen durch einen Doppelschlag von Leon Leuter aufhorchen (8./11.). Ibrahim Özarslan brachte den Tabellenprimus in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (17.). Noah Hellmann musste nach nur 17 Minuten vom Platz, für ihn spielte Augustin Bernauer weiter. Zwei schnelle Treffer von Bernauer (24.) und Özarslan (25.) sorgten für die Vorentscheidung zugunsten von FSV Rheinfelden. Anton Eckert witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:5 für SG Schönau ein (31.). Den Vorsprung von FSV Rheinfelden ließ Özarslan in der 39. Minute anwachsen. Die Hintermannschaft von SG Schönau glich in der ersten Halbzeit einem Torso. Zur Pause verschwand das Team von Jochen Steinebrunner mit einem deprimierenden Rückstand in der Kabine. Zu Beginn des zweiten Durchgangs ging bei FSV Rheinfelden Christian Bittermann für Gabriel De Santis zu Werke, beide sind für die gleiche Position nominiert. Muhammad-Hamdan Al Shaer legte in der 52. Minute zum 7:1 für FSV Rheinfelden nach. Maximilian Fiedel versenkte den Ball in der 56. Minute im Netz von FSV Rheinfelden. Leuter (61.) und Al Shaer (63.) schossen weitere Treffer für FSV Rheinfelden, während Sammy Knabe (65.) das 10:2 markierte. Mit dem Treffer zum 3:10 in der 70. Minute machte Fiedel zwar seinen Doppelpack perfekt – der Rückstand zu FSV Rheinfelden war jedoch weiterhin gewaltig. Innerhalb weniger Minuten trafen Leuter (74.) und Al Shaer (79.). Damit bewies FSV Rheinfelden nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Schließlich war das Schützenfest für FSV Rheinfelden beendet und SG Schönau gnadenlos vorgeführt.
Nach 16 Spieltagen und nur einer Niederlage stehen für FSV Rheinfelden 43 Zähler zu Buche. Die Offensivabteilung von FSV Rheinfelden funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 99-mal zu. FSV Rheinfelden erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zwölf Zähler.
Nach der klaren Pleite gegen FSV Rheinfelden steht SG Schönau mit dem Rücken zur Wand. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel von SG Schönau ist deutlich zu hoch. 115 Gegentreffer – kein Team der A-Junioren Bezirksliga fing sich bislang mehr Tore ein. In dieser Saison sammelte SG Schönau bisher einen Sieg und kassierte 14 Niederlagen.
Die Defensivleistung von SG Schönau lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen FSV Rheinfelden offenbarte SG Schönau eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Während FSV Rheinfelden am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) bei SV Weil 2 gastiert, duelliert sich SG Schönau zeitgleich mit SG Rheinschleife.