Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Kreisliga 1: JFV Region Rheinfelden – TuS Kleines Wiesental, 5:2 (1:1), Rheinfelden (Baden)
Mit 2:5 verlor TuS Kleines Wiesental am vergangenen Sonntag deutlich gegen JFV Region Rheinfelden. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Für den Führungstreffer von JFV Region Rheinfelden zeichnete Eduart Krenzi verantwortlich (8.). Die Elf von Coach Bastian Eschbach; Andreas Matysiak; Cosimo Petruzzi musste den Treffer von Malvin Siegwardt zum 1:1 hinnehmen (24.). Nach nur 28 Minuten verließ Till Brendle von TuS Kleines Wiesental das Feld, Lukas Lauber kam in die Partie. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In Durchgang zwei lief Enrico Di Stasio anstelle von Luis Kraus für TuS Kleines Wiesental auf. In der Halbzeitpause änderte Bastian Eschbach; Andreas Matysiak; Cosimo Petruzzi das Personal und brachte Andreas Paksoy und Niclas Röse mit einem Doppelwechsel für Luca Henke und Oliver Suda auf den Platz. In der 49. Minute erzielte Krenzi das 2:1 für JFV Region Rheinfelden. Für den nächsten Erfolgsmoment der Heimmannschaft sorgte Angelo Zingariello (60.), ehe Janos Csanady das 4:1 markierte (83.). Mit Simon Albiez und Malte Ranke nahm Bastian Eschbach; Andreas Matysiak; Cosimo Petruzzi in der 65. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Fabian Maier und Samuel Stenz. Dustin Weißenberger traf zum 2:4 zugunsten von TuS Kleines Wiesental (89.). Linus Pradel stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 5:2 für JFV Region Rheinfelden her (90.). Am Schluss siegte JFV Region Rheinfelden gegen TuS Kleines Wiesental.
JFV Region Rheinfelden rangiert mit 33 Zählern auf dem vierten Platz des Tableaus. Die letzten Resultate von JFV Region Rheinfelden konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
TuS Kleines Wiesental muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Das Team von Coach Mike Weißenberger hat 13 Zähler auf dem Konto und steht auf Rang neun. 35:70 – das Torverhältnis des Gasts spricht eine mehr als deutliche Sprache. TuS Kleines Wiesental musste sich nun schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da TuS Kleines Wiesental insgesamt auch nur vier Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. In den letzten Partien hatte TuS Kleines Wiesental kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
Als Nächstes steht für JFV Region Rheinfelden eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (13:00 Uhr) geht es gegen SG Lörrach-Stetten. TuS Kleines Wiesental empfängt parallel FV Tumringen.