Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse Nord: VfB Zwenkau 1 – FSV Krostitz, 0:2 (0:2), Zwenkau
Für den VfB Zwenkau 1 gab es zum Saisonabschluss gegen den FSV Krostitz, an deren Ende eine 0:2-Niederlage stand, nichts zu holen. Im Hinspiel hatten die Zwenkauer durch einen 3:1-Erfolg bei den Krostitzer die drei Punkte eingefahren.
Christian Bettfür brachte den VfB Zwenkau 1 per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der dritten und 21. Minute vollstreckte. Die Hintermannschaft des VfB ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. Wenig später kamen Sven Fritzsching und Chijioke Felix Anyamale per Doppelwechsel für Ferdinand Wieser und Martin Hinz auf Seiten der Elf von Coach Maik Georgi ins Match (56.). Die Gastgeber stellten in der 75. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickten Tom Gläßer, Marcel Knab und Clemens Krain für Martin Olbricht, Illia Makhorin und Julien Mehlow auf den Platz. Der Halbzeitstand von 2:0 war letztlich auch das Endergebnis. Damit hatte sich der FSV Krostitz bereits vor dem Pausenpfiff auf die Siegerstraße gebracht.
Die Zwenkauer beenden die Saison mit Platz drei knapp hinter den Aufstiegsrängen und können selbstbewusst auf das kommende Fußballjahr schauen. Der VfB Zwenkau 1 trumpfte diese Spielzeit offensiv wie defensiv auf und schließt die Saison mit einem tollen Torverhältnis von 64:33 ab. Für die Zwenkauer lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 18 Siegen, sechs Remis und nur sechs Pleiten eindrucksvoll aufzeigt.
Nach 30 absolvierten Begegnungen nehmen die Krostitzer den achten Platz in der Tabelle ein. Der Angriff des FSV kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 57 Treffern unter Beweis stellt. Die Mannschaft von Coach Kevin Kittler steht mit insgesamt 14 Siegen, fünf Remis und elf Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da. Die Gäste scheint einfach niemand stoppen zu können. Beeindruckende fünf Siege in Serie stehen jetzt schon zu Buche.