SpVgg. Dresden-Löbtau bringt Führung nicht über die Zeit
Melden von Rechtsverstößen
Stadtoberliga A-Junioren Quali 1: SpVgg. Dresden-Löbtau – SpG Hellerau / Reichenberg / Rähnitz, 3:3 (2:2), Dresden
Im Spiel von SpVgg. Dresden-Löbtau gegen SpG Hellerau / Reichenberg / Rähnitz gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
SpG Hellerau / Reichenberg / Rähnitz ging durch Tim Herfurth in der zwölften Minute in Führung. Für das erste Tor von SpVgg. Dresden-Löbtau war Vincent Fuhrland verantwortlich, der in der 27. Minute das 1:1 besorgte. Kurz vor der Pause traf Raphael Kahle für SpG Hellerau / Reichenberg / Rähnitz (42.). Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Luca Schreyer bereits wenig später besorgte (43.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Marc-Kevin Liebeck Emil Köhler und Carlo Hübschmann vom Feld und brachte Matti Mikulla und Malte Hegewald ins Spiel. Mit einem Wechsel – Nico Grader kam für Christian Klengel – startete SpVgg. Dresden-Löbtau in Durchgang zwei. Das muntere Toreschießen vor 30 Zuschauern fand mit dem Treffer von Jan-Felix Protasiuk zum 3:2 in der 60. Minute seine Fortsetzung. Für SpG Hellerau / Reichenberg / Rähnitz avancierte Kahle zu dem Mann, der in der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 3:3 (93.) doch noch den Ausgleich erzielte. Letztlich gingen SpVgg. Dresden-Löbtau und SpG Hellerau / Reichenberg / Rähnitz mit jeweils einem Punkt auseinander.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel SpVgg. Dresden-Löbtau in der Tabelle auf Platz vier. Offensiv konnte der Mannschaft von Coach Mirko Kühnel in der Stadtoberliga A-Junioren Quali 1 kaum jemand das Wasser reichen, was die 19 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren.
SpG Hellerau / Reichenberg / Rähnitz ist mit acht Punkten aus vier Partien gut in die Saison gestartet. Der Angriff des Gasts wusste bisher durchaus zu überzeugen und schlug schon 18-mal zu.
SpG Hellerau / Reichenberg / Rähnitz bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat SpG Hellerau / Reichenberg / Rähnitz zwei Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto. Zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme von SpVgg. Dresden-Löbtau bei.
Für das Heimteam geht es in vier Wochen weiter, wenn am 29.10.2023 Radeberger SV gastiert. Der nächste Gegner von SpG Hellerau / Reichenberg / Rähnitz, welcher in drei Wochen, am 22.10.2023, empfangen wird, ist SpG Trachenberge / Neustadt.