Melden von Rechtsverstößen
FKOL GI/MR Gr. 2: SpVgg. Blau-Weiß Gießen – TSV Klein-Linden II, 1:0 (1:0), Gießen
Mit einem knappen 1:0 endete das Match zwischen SpVgg. Blau-Weiß Gießen und der Reserve von TSV Klein-Linden an diesem fünften Spieltag. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
Für das erste Tor sorgte Vasiliki Lazaridou. In der 26. Minute traf die Spielerin von SpVgg. Blau-Weiß Gießen ins Schwarze. Zur Pause war das Heimteam im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. In der Halbzeitpause veränderte TSV Klein-Linden II die Aufstellung in großem Maße, sodass Luisa Weber, Sonya Anna Köszegi Stoianov und Laura Bonath für Jil Tuescher, Anne Kelbch und Marina Samuszin weiterspielten. Zum Seitenwechsel ersetzte Anika Birkenstock von SpVgg. Blau-Weiß Gießen ihre Teamkameradin Lazaridou. Als der Schlusspfiff ertönte, war es genau ein Tor, das den Unterschied zwischen den Teams ausmachte – es war bereits in der ersten Hälfte erzielt worden.
Die drei Punkte brachten SpVgg. Blau-Weiß Gießen in der Tabelle voran. Die Elf von Coach Norbert Karl Matt liegt nun auf Rang sieben. Der Angriff ist bei SpVgg. Blau-Weiß Gießen die Problemzone. Nur drei Treffer erzielte SpVgg. Blau-Weiß Gießen bislang. SpVgg. Blau-Weiß Gießen fuhr nun nach langem Warten endlich den ersten Saisonsieg ein.
TSV Klein-Linden II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Zu mehr als Platz acht reicht die Bilanz der Gäste derzeit nicht. Die Ausbeute der Offensive ist bei der Mannschaft von Trainer Günter Hahn verbesserungswürdig, was man an den erst vier geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. In dieser Saison sammelte TSV Klein-Linden II bisher einen Sieg und kassierte drei Niederlagen.
Schon am Samstag ist SpVgg. Blau-Weiß Gießen wieder gefordert, wenn SG MüDu/Wetzlar 3 zu Gast ist. Auf heimischem Terrain empfängt TSV Klein-Linden II im nächsten Match FC Gießen 2.