FC Frisia Völlenerkönigsfehn verliert hoch gegen TuS Detern
Melden von Rechtsverstößen
Ostfrieslandklasse B St. 4: TuS Detern – FC Frisia Völlenerkönigsfehn, 9:1 (5:0), Detern
TuS Detern stellte die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis und zog FC Frisia Völlenerkönigsfehn mit einem 9:1-Erfolg das Fell über die Ohren. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: TuS Detern wurde der Favoritenrolle gerecht.
Kurz nach Spielbeginn schockte Alexander Gentschew FC Frisia Völlenerkönigsfehn und traf für TuS Detern im Doppelpack (2./6.). TuS Detern machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Lukas Jürgens (9.). Das 4:0 für den Gastgeber stellte Gentschew sicher. In der 23. Minute traf er zum dritten Mal während der Partie. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Martin Smidt, der noch im ersten Durchgang Jannes De Groot für Patrick Knoll brachte (31.). Andreas Spekker (46.), Gentschew (53.) und Lars Park (63.) schraubten das Ergebnis weiter auf 7:0 in die Höhe. FC Frisia Völlenerkönigsfehn gelang in der ersten Halbzeit gar nichts, sodass man zur Pause weit hinter TuS Detern zurück lag. Bei FC Frisia Völlenerkönigsfehn kam zu Beginn der zweiten Hälfte Tom Jongebloed für Henning Feldick in die Partie. Mit einem Doppelwechsel holte Hambardzum Hovhannisyan Jonas Jürgens und Lukas Jürgens vom Feld und brachte Jan-Heye Heikens und Dennis Rau ins Spiel (60.). Abdulla Garibo überwand den gegnerischen Schlussmann zum 8:0 für TuS Detern (67.). Den Vorsprung von TuS Detern ließ Heikens in der 76. Minute anwachsen. Bei FC Frisia Völlenerkönigsfehn ging in der 80. Minute der etatmäßige Keeper Michael Windels raus, für ihn kam Bernd Schmidt. Die Gäste kamen kurz vor dem Ende durch Robin Zimmermann zum Ehrentreffer (88.). Mit dem Schlusspfiff durch Referee Jan-Ole Wilhelms fuhr TuS Detern einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Nach fünf absolvierten Spielen stockte TuS Detern sein Punktekonto bereits auf zwölf Zähler auf und hält damit einen starken zweiten Platz. Erfolgsgarant von TuS Detern ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 22 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Vier Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von TuS Detern.
Trotz der Niederlage fiel FC Frisia Völlenerkönigsfehn in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz elf. Die formschwache Abwehr, die bis dato 15 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von FC Frisia Völlenerkönigsfehn in dieser Saison.
Kommenden Freitag (20:00 Uhr) tritt TuS Detern bei SV Wymeer-Boen an, zwei Tage später muss FC Frisia Völlenerkönigsfehn seine Hausaufgaben auf heimischem Terrain gegen St. Völlenerfehn erledigen.