Melden von Rechtsverstößen
Stadtliga: SV Blau-Weiß Dölau III – SG Buna Halle-Neustadt, 13:0 (9:0), Halle (Saale)
Für die SG Buna Halle-Neustadt endete das Spiel bei SV Blau-Weiß Dölau III im Debakel. Schlussendlich traten die Bunesen mit einer 0:13-Niederlage im Gepäck den Heimweg an.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 22 Zuschauern besorgte Damian Sobieray bereits in der neunten Minute die Führung von SV Blau-Weiß Dölau III. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Oumarou Tabsoba schnürte einen Doppelpack (12./19.), sodass das Heimteam fortan mit 3:0 führte. Mit dem 4:0 durch Sobieray schien die Partie bereits in der 21. Minute mit der Mannschaft von Sylvio Hanke einen sicheren Sieger zu haben. Den Vorsprung von SV Blau-Weiß Dölau III ließ Norman Öder in der 34. Minute anwachsen. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Paul Rudi Beier den Vorsprung von SV Blau-Weiß Dölau III auf 9:0 (44.). Der SG Buna Halle-Neustadt wurde in Abschnitt eins das Fell über die Ohren gezogen: Immer wieder griff der Keeper der SG Buna bis dahin hinter sich. Zu Beginn des zweiten Durchgangs ging bei SV Blau-Weiß Dölau III Daniel Dzwilewski für Peter Göth zu Werke, beide sind für die gleiche Position nominiert. Dem 10:0 durch Thomas Richter (47.) ließen Beier (70.), Tabsoba (71.) und Sobieray (73.) weitere Treffer für SV Blau-Weiß Dölau III folgen. Mit dem Schlusspfiff des Referees fuhr SV Blau-Weiß Dölau III einen exorbitant hohen Sieg ein und die Bunesen trat mit einer 0:13-Abfuhr die Heimreise an.
Nach diesem Erfolg steht SV Blau-Weiß Dölau III auf dem fünften Platz der Stadtliga. Für SV Blau-Weiß Dölau III steht der erste Saisonsieg, nachdem man davor eine Niederlage einsammelte.
Auch wenn die Saison noch jung ist: Der Blick auf die Tabelle ist für die SG Buna Halle-Neustadt wenig erfreulich. Nach der Niederlage rangieren die Gäste nur noch auf Platz 14.
Am kommenden Samstag trifft SV Blau-Weiß Dölau III auf die Zweitvertretung von Reideburger SV, die Bunesen spielen tags darauf gegen Turbine Halle III.