Melden von Rechtsverstößen
Herren A-Klasse Kusel-Kaiserslautern: SV Herschweiler-Pettersheim – TSG Burglichtenberg, 3:4 (1:2), Herschweiler-Pettersheim
Die SV Herschweiler-Pettersheim und die TSG Burglichtenberg lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 3:4 endete. Die TSG Burglichtenberg wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Vor 100 Zuschauern gingen die Gäste in Front: Philip Steuer war vom Punkt erfolgreich. Janis Eric Huber erhöhte den Vorsprung des Teams von Fabian Schmidt nach 21 Minuten auf 2:0. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Philipp Arnold, der noch im ersten Durchgang Moritz Thomas Schmitt für Patrick Peifer brachte (30.). Johannes von Blohn traf zum 1:2 zugunsten der SV Herschweiler-Pettersheim (39.). Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause die TSG Burglichtenberg, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. In der Pause stellte die SV Herschweiler-Pettersheim personell um: Per Doppelwechsel kamen Emil Haucke und Luca Weisenstein auf den Platz und ersetzten Marlon Luca Guth und Luca Maurice Weber. In der 49. Minute war von Blohn mit dem Ausgleich zum 2:2 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Kevin Andreas Bier machte in der 57. Minute das 3:2 der TSG Burglichtenberg perfekt. Weisenstein witterte seine Chance und schoss den Ball zum 3:3 für die SV Herschweiler-Pettersheim ein (69.). Das Spiel neigte sich seinem Ende entgegen, als Christoph Dinges einen Treffer für die TSG Burglichtenberg im Ärmel hatte (92.). Am Ende schlug die TSG Burglichtenberg die SV Herschweiler-Pettersheim auswärts.
Die SV Herschweiler-Pettersheim muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen die TSG Burglichtenberg – die SV Herschweiler-Pettersheim bleibt weiter unten drin. Die formschwache Abwehr, die bis dato 17 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden der SV Herschweiler-Pettersheim in dieser Saison. Der SV Herschweiler-Pettersheim bleibt das Pech treu, was die dritte Pleite in Serie nachhaltig unter Beweis stellt.
Mit elf Punkten aus fünf Partien ist die TSG Burglichtenberg noch ungeschlagen und rangiert derzeit auf dem dritten Tabellenplatz. Die TSG Burglichtenberg bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat die TSG Burglichtenberg drei Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen ließ sich die TSG Burglichtenberg selten stoppen, drei Siege und zwei Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Nächster Prüfstein für die SV Herschweiler-Pettersheim ist auf gegnerischer Anlage der VfB Waldmohr (Sonntag, 15:00 Uhr). Tags zuvor misst sich die TSG Burglichtenberg mit dem SG Bechhofen/Lambsborn.