Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 3: SpVgg. Odenkirchen – 1. FC Mönchengladbach, 2:4 (1:2), Mönchengladbach
Die SpVgg. Odenkirchen setzte sich in den bislang absolvierten Saisonspielen nicht durch und kassierte mit dem 2:4 gegen den 1. FC Mönchengladbach die vierte Niederlage.
Der 1. FC Mönchengladbach ging durch Filip Horvat in der 20. Minute in Führung. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Tobias Krämer bereits wenig später besorgte (24.). Nach nur 26 Minuten verließ Simon Ulrich Beermann von 1. FC Mönchengladbach das Feld, Lukas Dieninghoff kam in die Partie. In der 35. Minute verwandelte Erjon Durbiqi vor 200 Zuschauern einen Elfmeter zum 2:1 für den Gast. Mit einem Tor Vorsprung für das Team von Trainer Christian Oh ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Jakob Scheller von der SpVgg. Odenkirchen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Andrej Ferderer blieb in der Kabine, für ihn kam Marcel Kalski. Maximilian Kuznik schoss für das Heimteam in der 55. Minute das zweite Tor. Hannes Nicolas Lingel versenkte die Kugel zum 3:2 (89.). Alessio Hyka stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 4:2 für den 1. FC Mönchengladbach her (90.). Als Referee Benjamin Destpak die Begegnung schließlich abpfiff, war die SpVgg. Odenkirchen vor heimischer Kulisse mit 2:4 geschlagen.
Die SpVgg. Odenkirchen bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Einen klassischen Fehlstart legte die SpVgg. Odenkirchen hin. Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Nach diesem Erfolg steht der 1. FC Mönchengladbach auf dem neunten Platz der Bezirksliga Gruppe 3. In dieser Saison sammelte der 1. FC Mönchengladbach bisher zwei Siege und kassierte zwei Niederlagen.
Am kommenden Samstag trifft die SpVgg. Odenkirchen auf den SV Uedesheim, der 1. FC Mönchengladbach spielt tags darauf gegen den Osterather SV Meerbusch.