OSLO: Das WM-Finale 1990: Ein historischer Triumph für Deutschland
Test Refz CMS.UpdateCmsArticlesJob
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Wenn das Licht ausgeht (Symbolfoto). [Foto: Getty Images]
Halbzeitpause XXL: In der Regionalliga-Partie zwischen Viktoria Berlin und Carl Zeiss Jena kam es aufgrund eines Flutlichtausfalls zu einer Halbzeitpause von einer Stunde. Kurz bevor der Schiedsrichter abbrechen wollte, gingen die Scheinwerfer wieder an. Der FV Rottweil kann es aber noch extremer. Gleich in fünf Partien ist in den vergangenen Jahren das Flutlicht ausgefallen – jedes Mal in einem wichtigen Spiel. Fluch oder Manipulation?
Holger Rohde hat sie alle erlebt. Der Stadionsprecher des FV Rottweil, der auch schon als Trainer und Spieler des Vereins auf dem Platz stand, kann mit seinen 43 Jahren schon einige Geschichten aus seinem Verein erzählen. Er arbeitet bei der lokalen Presse und betreut den FV damit auch beruflich. Rhode nimmt die kuriosen Flutlichtausfälle mit Humor. „Wir hatten schon das ein oder andere Mal Ärger mit dem Gegner, aber wir konnten ja nie etwas dafür. Der Manipulationsverdacht machte dann auch nur spaßeshalber die Runde.“ Wieso genau es immer den FV Rottweil trifft, kann auch Rohde nicht beantworten. „Es ist schon so, dass hier einiges etwas älter ist.“ Der Verein, der insgesamt fünf Plätze nutzt und drei Spielfelder mit Flutlicht ausgestattet hat, steuert diese über ein Transformatorenhäuschen. „Da ist die Anlage ein bisschen veraltet. Aber wir haben auch dran gearbeitet, ich hoffe dass es das jetzt erst einmal war“, sagt Rohde.
Kurios: Es waren immer entscheidende Spiele, in denen das Flutlicht die Strahlkraft verlor. Hier die Chronologie der Ereignisse:
"Wir hatten schon das ein oder andere Mal Ärger mit dem Gegner, aber wir konnten ja nie etwas dafür"
Die Dilemma-Serie begann im Oktober 2008: Landesliga-Topspiel, ein Mittwochabend. Rottweil spielt im heimischen Stadion gegen den VfL Sindelfingen. Grandiose erste Hälfte der Hausherren - verdiente 3:1-Führung des FV08. Beim Gang in die Kabinen wird es plötzlich Dunkel. 45 Minuten Wartezeit, ein herbeigerufener Elektriker kann nichts mehr retten. Abbruch, Neuansetzung, 1:3 und die Punkte sind weg.
Saison 2012: Jetzt passiert es gleich zweimal in einem Spiel! Landesliga-Derby FV 08 Rottweil gegen SpVgg. 08 Schramberg: wieder ein Mittwochabend. Diesmal auf Nebenplatz 2 auf Rasen. Der Gast erzielt in der 35. Minute das 2:0, Sekunden später gehen beim Wiederanpfiff wie auf Knopfdruck die Lampen aus. Verfrühte Pause, nach 23 Minuten geht es weiter. Zunächst. Zweite Halbzeit: Schramberg erhöht überraschend beim Favoriten auf 0:3 in der 62. Minute. Erneut wird es düster, diesmal wird es nach acht Minuten Warten wieder hell, Rottweil bekommt nun den Durchblick und verkürzt noch auf 2:3. Hilft letzten Endes aber nicht.
Oktober 2015: Der Höhepunkt. Gleich zwei Spiele, die parallel laufen sind vom Ausfall betroffen. Die Kreisliga A-Reserve der Herren des FV 08 Rottweil spielt im Stadion nur 50 Meter entfernt von den Regionalliga-Frauen, die auf Kunstrasen auflaufen. Bei beiden Partien brennen die Sicherungen
durch. Allerdings nicht gleichzeitig. Als bei den Herren das Licht ausgeht, spielen die Damen noch unbeirrt weiter. Das allerdings nur ein paar Minuten, denn dann ist auch das zweite Spielfeld dunkel – beide Partien werden abgebrochen. Bitter: Beide Wiederholungsspiele der Rottweiler wurden nicht gewonnen, zumal die Frauen an diesem Abend bis zur 82. Minute bereits mit 5:0 führten.
Weiter geht es wenige Wochen später bei den 1. Herren der Nullachter: Es geht um die Tabellenführung im Topspiel der Bezirksliga Schwarzwald - der spätere Vize gegen den Meister. Rottweil trifft auf den BSV 07 Schwenningen. Beim Stand von 1:2 für den einstigen Zweitligisten gehen die Lichter aus. Zweiter Versuch: Die Neuauflage geht mit Durchblick wieder 2:3 verloren, am Ende der Saison sind beide Vereine punktgleich, der BSV erzielt ein Tor mehr.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.