Jetzt für "Der beste Tag" 2025 bewerben!
Auch 2025 gibt's das Format "Der beste Tag", die ersten elf Termine stehen fest. Du kannst dich für den Besuch im DFB-Campus nun mit deinem Jugendteam bewerben.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Waren nun zu Gast im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund: die B-Junioren des Hombrucher SV. [Foto: Deutsches Fußballmuseum]
Bundesliga-Flair im Fußballmuseum: Die aktuelle Jugendmannschaft des Monats kommt aus Hombruch und sorgt derzeit in der B-Junioren-Eliteliga für Furore. Die Überraschungsmannschaft der Saison, der Hombrucher SV, wurde bereits im Zuge der Wahl "Dortmunds Sportler des Jahres" im Deutschen Fußballmuseum ausgezeichnet und erhält dort nun auch einen Ehrenplatz.
Hombruch ist den Fußballexperten vor allem als Jugendklub von WM-Held Mario Götze ein Begriff. Nun ist der Dortmunder Stadtteil erneut in aller Munde. Die dort ansässige B-Jugendmannschaft lockt in diesen Tagen weit mehr Zuschauer auf den Sportplatz, als die erste Mannschaft des Vereins. Während die Männermannschaft in der siebthöchsten Spielklasse um Punkte kämpft, sorgt die U 17 in einer Liga mit Champions League-Teilnehmern wie Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbach für Aufsehen.
Vater des Erfolges ist Tobias Nubbemeyer. Im Sommer musste der 23-jährige Übungsleiter der Hombrucher sein Team nach dem sensationellen Aufstieg in die Bundesliga an die erhöhten Anforderungen anpassen und verpasste den Rot-Blauen ein frisches Gesicht. Knapp 20 neue Spieler lotste der Lehramts-Student nach Hombruch und formte aus ihnen in Windeseile eine starke Einheit.
Wie blendend das Teamgefüge des HSV tatsächlich funktioniert, zeigte sich früh in der Saison. Bereits am dritten Spieltag gelang dem Liganeuling aus dem beschaulichen Hombruch ein echter Paukenschlag. Durch einen Last-Minute-Treffer siegte die Jugendmannschaft des Monats März beim aktuellen Deutschen Meister Bayer Leverkusen. Auch das Remis im Nachbarschaftsduell gegen Borussia Dortmund oder der Kantersieg zum Rückrundenauftakt gegen Duisburg waren echte Ausrufezeichen.
Ankündigungsplakate dieser ganz besonderen Spiele, ein Vereinswimpel und das Heimtrikot der Junioren, zieren nun für einen Monat eine Vitrine im Deutschen Fußballmuseum. Zudem darf der Pokal, der den rasanten Aufstieg der Rot-Blauen bezeugt, nicht fehlen. Nach der Übergabe der Vereinsexponate erkundeten die Nachwuchskicker gemeinsam die Dauerausstellung. Dies erwies sich als gelungene Abwechslung zum Ligaalltag und dem Kampf um den Bundesligaerhalt. Der scheint nach den jüngsten HSV-Erfolgen sogar möglich zu sein. Damit hatten vor der Saison nicht einmal die kühnsten Optimisten der eigenen Männermannschaft gerechnet.
Welcher Juniorenfußballer träumt nicht davon, in einer Reihe mit Mesut Özil, Mario Götze oder Thomas Müller zu stehen? Für die vom Deutschen Fußballmuseum ausgewählte Jugendmannschaft des Monats geht dieser Wunsch in Erfüllung.
Um Jugendmannschaft des Monats zu werden, braucht ihr nur Fotos von der Mannschaft hochzuladen und Exponate wie Wimpel und ähnliches mitzubringen. Die Gewinnermannschaft bekommt einen Trikotsatz, gesponsert von der Deutschen Post. Außerdem wird die komplette Mannschaft ins Deutsche Fußballmuseum eingeladen. In Dortmund findet dann die Trikotübergabe statt. Jedes Nachwuchsteam von der G- bis zur A-Jugend kann mitmachen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.