1:0 gegen Hannover II: Würzburg im Vorteil
Die Würzburger Kickers haben gute Chancen den Aufstieg in die 3. Liga perfekt zu machen. Der frühere Zweitligist behielt im Hinspiel gegen die U 23 von Hannover 96 mit 1:0 (1:0) die Oberhand.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Platzsturm: Das Spiel in Köln wurde abgebrochen.[Foto: Imago]
Die Partie vom 4. Spieltag der Regionalliga West zwischen der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln und Rot-Weiß Oberhausen ist am Freitagabend von Schiedsrichter Marc Jäger (Euskirchen) in der 88. Minute beim Stand von 4:1 (2:1) abgebrochen worden. Grund: Einige der 1100 Zuschauer*innen im Franz-Kremer-Stadion hatten das Spielfeld gestürmt.
Nachdem der Unparteiische die Partie zunächst unterbrochen und beide Mannschaften in die Kabine geschickt hatte, folgte einige Minuten später der Abbruch. Mit den Auswirkungen des Spielabbruchs und der möglichen Spielwertung wird sich demnächst die Sportgerichtsbarkeit des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV) beschäftigen.
Während der Partie waren die Lizenzspieler Niklas Hauptmann (3.) und Denis Huseinbasic (32./77) sowie Maximilian Schmid (56.) für die Kölner Tore verantwortlich. Auf Seiten der Gäste aus Oberhausen markierte Anton Heinz (34.) den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:2.
Der SC Wiedenbrück hat den Positivlauf von Rot Weiss Ahlen beendet. Die Mannschaft von SCW-Trainer Daniel Brinkmann setzte sich vor heimischer Kulisse 5:0 (2:0) durch. Damit fügte der SC Wiedenbrück den Rot Weissen die erste Niederlage in der noch jungen Spielzeit zu. Mit nun sieben Zählern auf dem Konto reiht sich der SCW punktgleich mit Ahlen im oberen Tabellendrittel ein.
Nach der Rote Karte für den Ahlener Mordecai Zuhs (16.) wegen einer Notbremse verwandelte Hendrik Lohmar (17.) den fälligen Foulelfmeter zur Wiedenbrücker Führung. Noch im ersten Durchgang sorgte dann Leon Tia (41.) für klare Verhältnisse. In der zweiten Halbzeit schraubten Emre Aydinel (50.), Manfredas Ruzgis (53.) und Stanislav Fehler (82.) das Ergebnis weiter in die Höhe.