Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wettbewerbsauswahl

Verband wählen
Saison wählen
Typ wählen
Mannschaftsart wählen
Spielklasse wählen
Gebiet wählen
Wettbewerb wählen

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

  • Keine Postleitzahlen gefunden. Bitte überprüfe deine Angabe.

Wettbewerbe: Alle
Mannschaften: Alle

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

Kantersieg |13.05.2022|21:25

Schalke II schließt Saison mit Kantersieg ab

Schon letzte Woche konnte Schalke jubeln: Der Klassenerhalt ist sicher.[Foto: Imago]

Anzeige

Zum Auftakt des 38. und letzten Spieltages in der Regionalliga West landete die U 23 des FC Schalke 04 einen Kantersieg. Gegen den SC Wiedenbrück setzten sich die "Königsblauen" 5:1 (1:1) durch. Unter der Regie ihres neuen Trainers Jakob Fimpel holten die Gelsenkirchener damit in acht Spielen fünf Siege und machten den Klassenverbleib perfekt.

Für Schalke 04 trugen sich im heimischen Parkstadion Mateo Aramburu (11.), Julius Schell (50.), Leonardo Weschenfelder Scienza (75.), Diamant Berisha (77.) und Niklas Castelle (87.) in die Torschützenliste ein. Auf Seiten der Gäste aus Wiedenbrück markierte Jan Lukas Liehr (17.) den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. Bei den Gästen hatte Said Harouz wegen Foulspiels bereits vor der Pause die Gelb-Rote Karte gesehen (45.), nachdem er zuvor wegen einer Unsportlichkeit verwarnt worden war.

Mit dem deutlichen Sieg im Gepäck reist auch die U 23 gemeinsam mit der gesamten Nachwuchsabteilung der "Knappenschmiede" nach Nürnberg, wo die Profis des FC Schalke 04 am Sonntag nicht nur den Aufstieg in die Bundesliga feiern werden, sondern sich auch in der Partie gegen den befreundeten "Club" (Anstoß um 15.30 Uhr) zum Meister der 2. Bundesliga krönen können.

Anzeige