Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Torjägerkanone |26.10.2023|15:00

Vereinsgründer Brosch: 40 Tore in 6 Spielen!

Brosch (hinten M.): "Wir wollten mit Freunden und Kumpels zusammen Fußball spielen".[Foto: Eintracht Lemgo/Privat]

Anzeige

Janik Brosch, der früher für den SV Lippstadt 08 und den SV Rödinghausen in der Regionalliga West am Ball war, gründete mit Freunden einen neuen Verein. Bei Eintracht Lemgo ist der 31-Jährige gleichzeitig Vorsitzender, Spielertrainer und Torjäger in der Kreisliga C. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht Brosch über die Torjägerkanone für alle sowie einen Wechsel zwischen Profi- und Amateurfußball.

FUSSBALL.DE: Sie haben mit einigen Freunden vor wenigen Monaten den neuen Fußballverein Eintracht Lemgo gegründet. Wie kamen Sie zu dieser Idee, Herr Brosch?

Janik Brosch: Bei der Gründung einer unabhängigen Fußballabteilung stand bei uns vornehmlich der Spaß im Vordergrund. Wir wollten mit Freunden und Kumpels zusammen Fußball spielen, so wie wir es früher getan hatten. Erst wollten wir uns mit 20 Leuten gemeinsam einem anderen Verein anschließen, was aber zwangsläufig zu Komplikationen geführt hätte. Danach ist mehr und mehr der Gedanke gereift, einen eigenen Verein zu gründen. Bevor wir damit an die Öffentlichkeit gegangen sind, wurde alles über ein halbes Jahr lang in kleinen Runden besprochen und geplant. Am 3. März wurde unser Verein dann in das Vereinsregister eingetragen.

Mit welchen Schwierigkeiten hatten Sie anfangs zu kämpfen?

"Ich habe gelesen, dass der Rekord in der Kreisliga C bei 94 Treffern liegt. Ziele sollte man als Sportler immer haben und diese Marke würde ich schon gerne knacken"

Brosch: Wir haben 25 aktive Spieler und insgesamt 60 Mitglieder. Ein großes Thema war, einen passenden Sportplatz für unseren Verein zu finden. Viele Klubs wollen keine Veränderung und schrecken bei Anfragen zurück. Ein ganz besonderer Dank gilt deshalb der Stadt Lemgo, die uns den städtischen Sportplatz in Leese zur Verfügung gestellt hat. Es kommt schon mal vor, dass wir vor einem Spiel den Platz selbst abkreiden müssen.

Sie sind bei der Eintracht 1. Vorsitzender, Spielertrainer und Torjäger in Personalunion und dazu im Hauptberuf auch noch Co-Trainer bei der U 19 des SC Paderborn 07 in der A-Junioren-Bundesliga. Wie bekommen Sie das alles unter einen Hut?

Brosch: Meine Woche wird in der Tat vom Fußball bestimmt. (lacht) Sollte es terminliche Überschneidungen geben, hat meine Aufgabe beim SC Paderborn 07 Vorrang. Aus diesem Grund habe ich auch erst sechs Spiele für Eintracht Lemgo absolviert. An diesem Wochenende bin ich gegen TuS Helpup II wieder dabei.

Ihre Mannschaft ist Tabellenführer, Sie führen mit 40 Treffern nach nur sechs Einsätzen auch die bundesweite Torjägerliste in der elftklassigen Kreisliga C an. Haben Sie damit gerechnet, dass es für Sie so gut laufen würde?

Brosch: Darüber hatte ich mir keine Gedanken gemacht, weil ich vorher auch noch nie in der Kreisliga C gespielt hatte. Wir nehmen jeden Gegner ernst und bereiten uns auf jedes Spiel gewissenhaft vor.

Wie viele Tore haben Sie sich vorgenommen?

Brosch: Ich habe gelesen, dass der Rekord in der Kreisliga C bei 94 Treffern liegt. Ziele sollte man als Sportler immer haben und - ohne arrogant zu klingen - diese Marke würde ich schon gerne knacken. Das hängt aber maßgeblich davon ab, wie viele Spiele ich für Eintracht Lemgo absolvieren kann.

Trotz der recht großen Überlegenheit in der Liga ging bereits ein Meisterschaftsspiel verloren. Wie war das möglich?

Brosch: Am liebsten will ich darüber gar nicht sprechen. (lacht) Wir hatten einfach einen rabenschwarzen Tag und konnten personell auch nicht in Bestbesetzung auflaufen. Das kann passieren.

Welche Ziele verfolgen Sie mit dem Verein?

Brosch: Wir wollen in den nächsten beiden Jahren jeweils aufsteigen, streben einen Durchmarsch in die Kreisliga A an. Sollte sich der Erfolg einstellen, werden wir den Kader punktuell vielleicht auf zwei oder drei Positionen verändern, ohne den Freundeskreis dabei zu schwächen.

Sie haben mit dem SV Rödinghausen und SV Lippstadt 08 insgesamt 50 Einsätze in der Regionalliga West bestritten. Heute heißen die Gegner TuS Leopoldshöhe und VfL Lieme statt Alemannia Aachen oder Wuppertaler SV. Wie kommen Sie damit klar?

Brosch: Damit habe ich überhaupt keine Probleme. Ich jammere der Zeit nicht hinterher, hatte viele schöne Jahre und weiß diese auch zu schätzen. Sobald die Kugel rollt, will man das Spiel gewinnen und Tore erzielen – unabhängig davon, ob man in der Regional- oder in der Kreisliga C kickt. (lacht)

Warum hatten Sie sich 2020 bereits im Alter von 27 Jahren vom höherklassigen Fußball verabschiedet?

Brosch: Damals wurde die Regionalligasaison wegen der Corona-Pandemie abgebrochen. Ich habe Sportmanagement studiert und mich deshalb bei einigen Profiklubs für eine Aufgabe in der Scoutingabteilung beworben. Ich wollte im professionellen Fußball Fuß fassen und der Bundesligist FC Augsburg hatte mir diese Tür geöffnet. Das war eine große Chance und wertvolle Erfahrung. Später war ich auch beim SV Sandhausen als Scout tätig und habe bei der Gegneranalyse unterstützt.

Wie kam es zur Rückkehr in die Heimat?

Brosch: Im Sommer kam die Anfrage aus Paderborn. Die Aufgabe bereitet mir große Freude. Der angenehme Nebeneffekt ist, dass ich nicht mehr ganz so viel unterwegs bin, um mir Spiele anzuschauen. Dadurch habe ich jetzt wieder mehr Zeit, auch selbst auf Torejagd zu gehen.

Was war für Sie die bislang kurioseste Geschichte in der Kreisliga C?

Brosch: Da es sich im Kreis Lemgo um eine sogenannte "Flex-Liga" handelt, spielen wir einige Partien im Neun-gegen-Neun-Modus, wenn der Gegner kein komplettes Team stellen kann. Das kannte ich vorher nicht. Auch am Wochenende wird das gegen TuS Helpup II wieder der Fall sein. Es fühlt sich komisch an, weil einfach vier Leute weniger auf dem Platz stehen. In puncto "dritte Halbzeit" hätte ich unsere Jungs schlimmer erwartet. Nach jedem Spiel steht eine Kiste Bier in der Kabine. Aber es ist nicht so, dass drei oder vier Kästen leergemacht werden. (lacht) So richtig feiern würden wir aber gerne im Sommer, wenn der Aufstieg perfekt ist. Eine Reise nach Mallorca ist auf jeden Fall schon geplant.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter