Melden von Rechtsverstößen
Am fünften Spieltag der Kreisliga A LK/MI empfingen die Damen des bisher ungeschlagenen BSC Blasheim (3 Siege, 1 Unentschieden) die SG Alswede/Börninghausen. Der BSC ist mit großer Vorfreude in das Spiel gegangen und hatte sich als Ziel gesetzt die Serie ohne Niederlage fortzusetzen.
Im Vergleich zum Duell gegen SV Hüllhorst-Oberbauerschaft, die als 9er Team antreten, veränderte Trainer Steffen Görl seine Startelf auf 5 Positionen (einschließlich der 2 Spieler, die eine 11er komplettieren), aber auch auf der Gegenseite wurden 4 neue Spielerinnen im Vergleich zur Vorwoche in die Startaufstellung rotiert. Die Vorzeichen der Partie standen auf Spannung und die zahlreichen Fans fieberten einem heißen Duell entgegen. Die Partie startete auch gleich mit einem Paukenschlag. Obwohl die schwarz-gelben in den ersten Minuten durchaus das Zepter in der Hand waren, schaltete R. Di Meo in der 6. Minuten am schnellsten und verwandelte einen sauberen Steckpass zum 1:0 für die Heimmannschaft.
„Da war eifrig Unordnung in unserer Defensive“, erklärte Co-Trainer Felix Knorr die Situation, „das aber passiert schon mal, wenn man auf 3 Positionen die 4er-Kette abändert.“
Die Frauen um Kapitänin M. Bekemeier schüttelten sich nur kurz und gingen direkt wieder in die Offensive. Das bedeutete viel Arbeit für die BSC Abwehrkette. So sammelte die SG aus Alswede und Börninghausen in der Folgezeit viele Abschlüsse und Großchancen für die Statistik. P. Klein-Robbenhaar und A. Cankurt trafen jeweils das Aluminium, ehe L. Balsmann kurz darauf das Ergebnis wieder ausglich. Nach einem wunderbaren Pass auf ihre Seite tankte sich die rechte Flügelspielerin durch und netzte ins lange Eck ein (16’). Das Spielgeschehen war nun komplett in der Hand von Alswede/Börninghausen, immer wieder prallte eine Angriffswelle nach der anderen an der Defensive der Blau-Weißen ab. Dennoch konnte der BSC insbesondere durch seine kompakte Spielweise die Gäste immer vor Aufgaben stellen, die brandgefährlich waren. So war es eine Ecke kurz vor dem Halbzeitpfiff, die diese Gefahr deutlich macht: Die präzise auf den kurzen Pfosten geschlagene Ecke und der aus dem Tumult gesetzte Torschuss konnte von Abwehrschefin C. Jahnke gerade noch an den eigenen Pfosten gelenkt werden. Mehrere Abpraller und Schussversuche später pusteten alle Beteiligten einmal kräftig durch. Da lag die erneute Führung für BSC Blasheim in Luft.
„Gerade in der ersten Hälfte war durchaus mehr drin.“, bilanzierten auch die mitgereisten Fans aus Alswede und Börninghausen.
Der Matchplan der Gäste war bisher aufgegangen und sollte nun in der zweiten Halbzeit vollendet werden. Doch damit war der BSC Blasheim gar nicht einverstanden. Nun waren die Damen um M. Haake am Drücker, erspielten sich dabei immer wieder gute Möglichkeiten. Zum Teil kam die SG Alswede/Börninghausen gar nicht mehr aus ihrer Hälfte bzw. aus dem letzten Spielfelddrittel. Steffen Görl hatte seine Schützlinge in der Halbzeit wunderbar eingeschworen und die richtigen taktischen Kniffe mit auf den Weg gegeben, um die Gäste in der Defensive zu binden.
„In dieser Phase waren wir zu passiv, zu grün hinter den Ohren, um gegen zu halten. Da passte beim BSC alles und bei uns kam kein Ball wirklich durch. Ich war mir da auch sofort sicher, wenn wir hier was mitnehmen wollen, dann brauchen wir mindestens das zweite Tor.“, gestand Trainer Raphael Etzold.
Ab der 75. Minute sollte das Lübbecker-Vorort-Derby, dass auch schon vorher ein körperliches Spiel war, seinem Namen alle Ehre machen. Der Druck der Blasheimerinnen stieg und stieg, aber nun kamen auch immer wieder die Alsweder/Börninghauser mit ihrem schnellen Umschaltspiel durch und konterten. Die Zweikämpfe wurden härter geführt. Hier wollte keiner verlieren!
Doch nach unsauberen Zuspiel in der Gäste-Abwehr konnte Blasheim einen wichtigen Matchball verwandeln. J. Lehnen traf zur 2:1 Führung (80').
Die Gäste stellten umgehend auf zwei Stürmer um, damit doch noch mindestens einen Punkt aus Blasheim entführt werden konnte. Im direkten Gegenzug konnte P. Klein-Robbenhaar das Ergebnis wieder ausgleichen (81'). Ihr Flankenversuch wurde zu einem Torschuss, der im kurzen Eck einschlug.
Nun waren die Vorzeichen auf eine Punkteteilung gestellt, doch die SG Alswede/Börninghausen warf nochmal alles nach vorne. Dem Druck geschuldet konnte sich die Blasheimer Defenisve um Torhüterin D. Pühse nur mit einem Foulspiel im 16er helfen. Der Schiedsrichter zeigte folgerichtig auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte C. Jahnke in der Nachspielzeit zum 2:3 Endstand.
Damit reißt leider die Serie der Spiele ohne Niederlage der Blasheimer Damen genau in dem Spiel, das mitunter keinen Sieger hätte verdient gehabt. Beide Teams agierten auf hohem Kreisliga-Niveau und konnten jeweils einer Halbzeit ihren Stempel aufdrücken. Die erste Hälfte muss man der SG Alswede/Börninghausen die mangelnde Chancenverwertung vorwerfen, wohingegen der BSC in der zweiten Halbzeit sein Chancen- und Ballbesitzplus nicht auszunutzen wusste.
Torschützen:
Di Meo (6'); Balsmann (14‘); Lehnen (80‘); Klein-Robbenhaar (81'); Jahnke (90‘)
Wechsel:
BSC Blasheim:
0': M. Rabe->
0': M. Haake ->
0': J. Sellenriek ->
0': F. Schillak ->
SG Alswede/Börninghausen:
0': J. Schulz ->
0': D. Schwarze ->
0': A. Albrecht ->