Melden von Rechtsverstößen
Am für uns letzten Spieltag der aktuellen Kreisoberligasaison ging es für uns noch mal ins Derby gegen Stadtrivalen Empor Weimar. Zum einen um das Prestige in der Stadt, zum anderen war es das letzte Spiel für uns auf unserem Kunstrasen bevor er ab morgen saniert wird.
Wie schon fast die gesamte Saison über mussten wir wieder improvisieren den diesmal fielen alle Torhüter aus. Durch Jugendweihe, Verletzungen und eigene Spiele stand uns keiner zur Verfügung. Antonio aus der C1 stellte sich als dieser Herausforderung und ging in die Kiste.
Wir begannen gut, zwangen dem Gegner unser Spiel auf und waren in der Ballrückeroberung nach Ballverlust giftig und zielstrebig. Die Jungs machten es gut und Antonio verbrachte einen ruhigen Tag zwischen den Pfosten.
Nach vor entwickelten wir langsam immer mehr Torgefahr und als Leo sich gut im Zweikampf durchsetzte und auf den zweiten Pfosten abschloss, war Lukas da und drücke die Kugel über die Linie. Auch Emil auf der rechten Seite macht sein Sache gut und setzte sich immer wieder entschlossen durch. Nur die Hereingaben fanden noch keinen Abnehmer.
Im weiten Durchgang dann ein ähnliches Bild, wir waren Spiel bestimmend und ein stark aufspielender Anton der heute auf der sechs zum Einsatz kam markierte nach guter Vorarbeit von Lenny das 2:0.
Gustav auf links und Ole schalteten sich immer wieder mit nach vorn ein und so hatte auch unsere Leihgabe Taron eine gute Gelegenheit. Ansonsten ließen wir hinten nichts zu, Tayler Cinu und Luca mit gewohnt starken Leistungen blieben meist Sieger in den Duellen und unterstützen sich im Verbund mit Kalle.
Fazit: Ein absolut verdienter letzter Heimauftritt , ein letztes Mal auf diesem Kunstrasen und ein letztes Derby das wir erfolgreich gestalten konnten. Eine tolle Saison mit vielen tollen Spielen und einer Entwicklung die noch nicht zu ende ist. Wir freuen uns jetzt schon auf die neue Saison doch haben wir uns jetzt erstmal eine Pause verdient.
Aufstellung: Antonio, Gustav, Cinu, Tayler, Ole, Emil (55.Lenny), Anton, Luca, Lukas, Karl-Louis, Leopold (51.Taron)
Spielbericht: Enrico Kögler