Melden von Rechtsverstößen
Die Ausgangslage für den letzten Spieltag der D-Jugend Hauptrunde war klar. Laggenbeck würde ein Unentschieden zur Meisterschaft reichen, sollte Lienen gewinnen wäre Lienen Meister aufgrund des direkten Vergleich. Hochspannung war also angesagt! Kein Spieler wollte sich das Endspiel entgehen lassen, und so standen den Trainer von Laggenbeck mal wieder der komplette Kader zur Verfügung.
Beim besten Wetter und perfekten Rasen standen sich am letzten Spieltag der Saison der Tabellenerste Cheruskia Laggenbeck und der Verfolger Nummer eins, der Tabellenzweite Lienen, gegenüber. Die Ausgangslage versprach Hochspannung im "All or Nothing"-Spiel. Laggenbeck führte die Tabelle mit drei Punkten Vorsprung vor Lienen an und hatte das sehr viel bessere Torverhältnis. Aber es zählte der direkte Vergleich, und diesen hatte Lienen mit 2-1 im Hinspiel für sich entschieden. Laggenbeck brauchte also mindestens einen Punkt in Lienen.
Schon beim Warmmachen merkte man die Spannung in der Luft. Laggenbeck war hochmotiviert und wurde in Abwesenheit von Head Coach Vladan Dindic von Joel Manchen und Fabio Lehmeyer vertreten. Pünktlich um 18 Uhr pfiff der Schiedsrichter das "Endspiel" an.
Laggenbeck begann druckvoll und wollte gleich zeigen, wer hier Meister werden will. In der dritten Minute war Laggenbeck das erste Mal gefährlich vor dem Tor der Liener und holte eine Ecke heraus. Diese Ecke verwandelte Lenn Bode zum viel umjubelten 0:1 für Laggenbeck in bester Stürmer-Manier mit dem Bauch. Aber Lienen hielt dagegen und nutzte die Lücken in der Laggenbecker Abwehr clever aus und kam in der 5. Minute aus guter Position zum Abschluss, aber Laggenbecks Torwart Leon war zur Stelle und wehrte den Ball ab.
In der 8. Minute war es dann wieder Laggenbeck, als Mats Freie einen schönen Ball in die Gasse auf David Lehmeier spielte, leider konnte David den Ball nicht kontrollieren und so konnte Lienens Verteidiger noch Schlimmeres verhindern. In der 13. Minute setzte sich Matteo Rieskamp geschickt über außen durch und flankte perfekt vor das Tor, wo David Lehmeier nur ein paar Zentimeter fehlten, um einzuköpfen.
Das Spiel ging jetzt hin und her. Nur eine Minute später kam Lienen wieder gefährlich vor das Tor von Laggenbeck, aber die Abwehr stand sicher. Wieder nur eine Minute später nutzte Lienen einen Fehler der Laggenbecker im Aufbauspiel, konnte den Ball aber nicht auf das Tor bringen. Laggenbeck blieb aber seiner Linie treu und spielte ruhig weiter. In der 18. Minute versuchte es Matteo Rieskamp aus der Distanz, aber der Ball ging rechts am Liener Tor vorbei.
Laggenbeck versuchte es jetzt auch mal aus der Distanz. Lasse Krüer setzte sich kurze Zeit später gegen seinen Gegenspieler durch und versuchte es ebenfalls aus der Distanz, leider verfehlte auch dieser Schuss das Tor. In der 25. Minute war es wieder Lasse Krüer kurz vor dem Tor, der sich klasse gegen den Verteidiger durchsetzte und dann nur noch mit einem Foul gestoppt werden konnte. Klarer Elfmeter, was der Schiedsrichter auch ohne VAR erkannte. David Lehmeier übernahm die Verantwortung, scheiterte jedoch am guten Torhüter der Liener, der den gut geschossenen Elfmeter noch aus dem Eck kratzte.
In der 27. Minute kam dann Lienen gefährlich vor das Tor der Laggenbecker. Der Liener Spieler setzte sich gegen zwei Verteidiger durch, versuchte den Abschluss aus sehr spitzem Winkel und traf nur das Außennetz. Erleichterung bei den mitgereisten Laggenbecker Fans. Pünktlich nach 30 Minuten pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeit.
Die zweite Halbzeit startete wie die erste Halbzeit! In der 32. Minute setzte sich Matteo im 1-gegen-1 durch und passte flach den Ball aus kurzer Distanz vor das Tor, wo Lasse Krüer sich nicht zweimal bitten ließ und den Ball zum 0:2 über die Linie brachte. Laggenbeck spielte fortan mit breiter Brust. Wieder nur zwei Minuten später setzte Matteo Rieskamp zum Slalomlauf kurz nach der Mittellinie an und kam auch zum Abschluss, aber da fehlte etwas die Kraft und der gute Torhüter der Lienener konnte Schlimmeres verhindern.
Kurz darauf setzte Lasse Krüer seinen Körper gekonnt gegen den Verteidiger ein und lief alleine auf den Torhüter der Liener zu und netzte eiskalt zum 0:3 ein. Bei den Laggenbecker Fans machte sich Erleichterung breit und Lienens Kampfgeist war gebrochen. Die Laggenbecker spielten weiterhin meisterlich und gewannen fast jeden Zweikampf und kamen minütlich gefährlich vor das Tor der Liener.
In der 40. Minute setzte sich Lenn Bode über außen durch, tunnelte noch einen Verteidiger und flankte den Ball flach vor das Tor, wo Matteo Rieskamp zum Abschluss kam, aber wieder war der Torhüter von Lienen zur Stelle, der mehrmals einen höheren Rückstand seiner Mannschaft verhinderte. Laggenbeck drückte weiter und ließ Lienen keine Ruhe.
In der 48. Minute kam dann der große Auftritt von Lasse Krüer. Nach Balleroberung von Laggenbeck schirmte Lasse den Ball gut ab, drehte sich um den Verteidiger und schoss den Ball aus 15 Metern unhaltbar unter die Latte zum umjubelten 0:4 für den SVC. Was für ein Tor! Auch nach dem 0:4 machte Laggenbeck weiter. In der 50. Minute traf Lenn Bode nur den Pfosten, auch hier wäre der Torwart machtlos geblieben.
Lienen kam in den letzten Minuten nochmal gefährlich vor das Laggenbecker Tor, aber die Verteidiger von Laggenbeck waren heute einfach Spitze und konnten immer wieder die Bälle erobern. Nach 60 Minuten war dann Schluss und Laggenbeck konnte endlich die hochverdiente Meisterschaft feiern. Trainer Joel Manchen brachte es nochmal auf den Punkt: "Was die Mannschaft vor allem in der zweiten Halbzeit gespielt hat, war das Beste, was ich bisher von jedem einzelnen gesehen habe und es macht mich umso stolzer zu sehen, dass die Jungs in so einer Drucksituation, so eine Leistung abrufen." Mehr kann man nicht sagen.
Tolle Saison, tolle Mannschaft, tolle Trainer, toller Support. Gefeiert wird die Meisterschaft in der nächsten Woche auf der Abschlussfahrt im CenterParcs. Wir wünschen allen Spielern, Trainern, Eltern viel Glück, Erfolg und Gesundheit in der nächsten Saison. Einige Spieler gehen hoch in die C-Jugend und ein großer Teil bleibt in der D-Jugend, wo Joel Manchen und Fabio Lehmeyer nun das Steuer von Vladan Dindic übernehmen. Bis bald...