Melden von Rechtsverstößen
dfg
U-17 Südstadtmädels mit Licht und Schatten in Düsseldorf
Gar nicht mal so schlecht gespielt und doch nur Platz Acht für die Fortuna-Girls. Nach dem Turniersieg vorige Woche in Mausauel-Nideggen zwar eine kleine Enttäuschung, der grundsätzlich guten Laune konnte dies aber nichts anhaben.
Nach den kurzfristigen Absagen des VfR Warbeyen und den Sportfreunden Sümmern fand sich die Fortuna in einer Vierergruppe mit der U-16 der Gastgeberinnen Tusa Düsseldorf, dem VfL Bochum und Mitfavorit SGS Essen U16 wieder. Parallel spielten die U-17 von Tusa, SV Budberg, SV Menden und Eintracht Frankfurt.
Die Fortuna startete in ungewohnter Besetzung gegen Bochum - da beide nominellen 6er und die linke Mittelfeldseite ersetzt werden mussten - und mit Zuordnungsschwierigkeiten ins Turnier. Der VfL übernahm nach kurzer Zeit das Kommando und arbeitete sich beständig Richtung Fortuna-Gehäuse. Doch die Abwehr stand recht gut und was doch durchkam, war sichere Beute von Torhüterin Emilia. Gegen einen wunderschönen Schuss nahe der Strafraumgrenze genau in den Winkel konnte aber auch sie nichts ausrichten. 0-1, Bochum ging verdient in Führung. Erst fünf Minuten vor Ende wachten die Südstädterinnen dann endlich auf. Schöner Pass von Greta auf Charlie, die ging zentral alleine auf die VfL-Torhüterin zu und wurde per Notbremse 25 Meter vor dem Tor gefällt. Hier gab es keine zwei Meinungen. Das musste glatt Rot geben. Der Schiri zückte aber nur Gelb und der Freistoß brachte aus dieser Entfernung natürlich auch nichts ein. Doch die Fortuna ließ nicht locker und griff erneut immer wieder an. Und eigentlich war der Ball bei der nächsten Torraumszene auch schon gefühlt im Bochumer Tor, doch irgendwie dann doch nicht… Vorbei, erstes Spiel verloren.
Spiel Zwei gegen Tusa U16, überlegen gespielt aber nur mit 1-0 gewonnen. Hier wurden wieder viele Torchancen verdaddelt. Julika erzielte mit tollem, direktem Freistoß aus 22 Metern den Siegtreffer.
Und nun wartete mit der SGS Essen ein richtig starker Gegner. Und die waren wirklich gut. Doch die Südstadtmädels kämpften aufopferungsvoll gegen den Favoriten. Eine echte Abwehrschlacht mit einer überragenden Emilia im Tor endete dann mit dem 0-1, quasi analog zum Schlusspfiff. Schade.
Somit ging es in der Runde, die um Platz Fünf spielen sollte, gegen den SV Budberg. Trotz klarer Überlegenheit knüpfte die Fortuna an ihre schwache Torausbeute an. 0-0, Elfmeterschießen. Und wer glaubte, das Elfer-Trauma wäre nach dem letzten Wochenende - Finalsieg im Elfmeterschießen - überwunden, sah sich eines Besseren belehrt. Nur einen von Fünf verwandelt. Das hieß dann Spiel um Platz Sieben gegen den Regionalligisten Menden.
Die Fortuna startete besser und ging verdient durch Rhea in Führung. Menden glich aber aus. Dann wurde eine Fortuna-Angreiferin kurz vor dem Torabschluss im Strafraum von einer Mendenerin Abwehrspielerin vom Ball getrennt, Ob regelkonform oder nicht lässt sich auch nach einem Viedeo nicht klar erkennen. Der Schiri ließ jedenfalls weiterlaufen und die Kölnerin sich zu einem Frusttritt - glücklicherweise nur gegen den Schienbeinschoner der Verteidigerin, hinreißen. Klar Rot. Sehr dumme Aktion. Fortuna war dann nur noch zu zehnt. Und dies, obwohl das Team auch so schon auf dem Zahnfleisch lief. Doch das Match wurde bis zum Ende offengehalten, es gab Chancen auf beiden Seiten und Fortuna hätte kurz vor Ende mit einem tollen Schuss sogar das 2-1 machen können, alleine der Innenpfosten wollte nicht so. Schlusspfiff, Elfmeterschießen, Restart Trauma…
Das gewohnt super organisierte Turnier – mit vielleicht etwas zu hohen Verpflegungspreisen für Kinder und Jugendliche - gewann schließlich Eintracht Frankfurt, ebenfalls nach Elfmeterschießen, gegen die SGS Essen, Bochum wurde Dritter vor Tusa U17, Tusa U16, Budberg, Menden und der Fortuna.
Am nächsten Samstag wird dann der endgültig letzte Auftritt der Fortuna-U17 mit dem aktuellen Kader und dem alten Trainerteam Caro, Malte und Thomas stattfinden. Ford Köln lädt zum Kleinfeldturnier und verbindet Mädchenfußball mit Einblicken in - Technische Berufe -, die man als Mädchen bzw. Frau bei Ford erlernen und/oder studieren kann. Finden wir sehr spannend, wann und wo genau, steht noch nicht fest. Wir berichten. Falls wir dann noch Zugang zu dieser Seite haben werden. Ansonsten verabschieden wir uns schon mal von hier, bleiben dem Mädchenfußball aber natürlich erhalten. Zwar wird Malte beruflich bedingt erst einmal pausieren und was Caro macht ist auch noch nicht klar. Thomas übernimmt die U13 Mädchen von Vorwärts Spoho und wird auch 24/25 weiter am Ball bleiben.