Mainzer U 23 schlägt auch Ulm
Schlusspunkt: Marvin Jung mit dem zweiten Treffer für die Mainzer U 23.[Foto: imago]
Die U 23 des FSV Mainz 05 ist in der Regionalliga Südwest zurück an der Tabellenspitze. Nur drei Tage nach dem 2:0-Heimerfolg gegen den Titelaspiranten Kickers Offenbach setzten sich die Mainzer am 10. Spieltag auch beim früheren Bundesligisten SSV Ulm 1846 Fußball 2:0 (1:0) durch. Die Treffer zum siebten Saisonsieg für den FSV steuerten Neuzugang Kaito Mizuta (45.) und der eingewechselte Marvin Jung (90.+2) vor 2307 Zuschauer*innen bei.
Für die von Thomas Wörle trainierten Ulmer war es die erste Niederlage in der laufenden Spielzeit. In der Tabelle verpasste der SSV den Sprung an die Spitze, bleibt auf Rang vier.
Einen erneuten Dämpfer musste Kickers Offenbach vor 4100 Besucher*innen im Stadion am heimischen Bieberer Berg hinnehmen. Die Hessen mussten sich auch dem zweiten Mainzer Klub, dem abstiegsbedrohten TSV Schott, überraschend 0:1 (0:0) geschlagen geben. Den einzigen Treffer der Begegnung markierte Christian Hahn (54.) für die Mainzer. Für die Mannschaft von Trainer Sascha Meeth war es erst der zweite Sieg in dieser Saison. Zuvor hatte der TSV Schott sechsmal in Folge nicht gewonnen (ein Punkt). Der OFC ist jetzt schon sieben Zähler von Rang eins entfernt
SV 07 Elversberg in der Spitzengruppe angekommen
Mit dem fünften Sieg in der laufenden Spielzeit kletterte Vizemeister SV 07 Elversberg erstmals in dieser Saison auf einen Platz in der Spitzengruppe (Rang fünf). Gegen den FK Pirmasens behielt die Mannschaft von SVE-Trainer Horst Steffen vor 1214 Zuschauer*innen 1:0 (1:0) die Oberhand. Das Tor für Elversberg ging in der ersten Halbzeit auf das Konto von Valdrin Mustafa (39.). Für den 23 Jahre alten Angreifer, der im Sommer vom Drittligisten SC Verl nach Elversberg wechselte, war es bereits das siebte Tor im sechsten Spiel. Die Partie beendete die SVE mit einem Spieler weniger auf dem Feld, weil Laurin von Piechowski wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte gesehen hatte (77.).
Einen späten Punktgewinn gab es für den FC Rot-Weiß Koblenz. Vom FC-Astoria Walldorf trennten sich die von Heiner Backhaus trainierten Koblenzer durch den späten Treffer des eingewechselten Dylan Akpess Esmel (90.+3) letztlich 2:2 (0:1). Zuvor waren die Gäste aus Walldorf durch Tore von Maik Goß (45.) kurz vor der Pause und Niklas Antlitz (66.) zweimal in Führung gegangen. Der ebenfalls eingewechselte Jakob Lemmer (54.) glich beim ersten Mal für die Rot-Weißen aus. Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge konnten die abstiegsbedrohten Koblenzer wieder einen Punkt einfahren. Walldorf wartet inzwischen seit fünf Spieltagen auf einen Sieg.
Keinen Sieger gab es auch in der Begegnung zwischen der SG Sonnenhof Großaspach und dem FC Gießen. Das Duell endete 1:1 (0:0). Steven Lewerenz (55.) hatte die Hausherren zu Beginn der zweiten Halbzeit in Führung gebracht. Die Freude währte aber nicht allzu lange, weil Donny Bogicevic (65.) kurz darauf den Rückstand egalisierte. Nach zuvor drei Niederlagen in Folge holte die SGS erstmals wieder einen Zähler.
Ex-Bundesligist FC Homburg setzt Siegesserie fort
Der frühere Bundesligist FC 08 Homburg setzte seine Siegesserie fort. Das 1:0 (0:0) gegen den Bahlinger SC aus der Spitzengruppe war für die Mannschaft von FCH-Trainer Timo Wenzel bereits der fünfte Dreier in Folge. Kurios: Bereits zum dritten Mal am Stück gewann Homburg mit dem gleichen Ergebnis. Diesmal ließen die Saarländer die 1089 Besucher*innen im Waldstadion aber sehr lange auf einen Torjubel warten. Erst in der Nachspielzeit ließ Daniel Di Gregorio (90.+3.) die FCH-Fans jubeln. In der Tabelle verbesserte sich der FCH mit jetzt 17 Punkten auf den sechsten Platz.
Beide Mannschaften mussten dabei in der zweiten Halbzeit auf jeweils einen Spieler verzichten. Nach einer Rudelbildung sahen der Homburger Patrick Dulleck (67.) sowie sein Gegenspieler Ylber Lokaj (67.) wegen unsportlichen Verhaltens die Rote Karte.
Luft zur Abstiegsregion hat sich der VfR Aalen verschafft. Sein Auswärtsspiel bei der U 21 des VfB Stuttgart gewann der frühere Zweitligist 2:1 (1:1). Für Aalen trugen sich Mark Müller (22.) und Steffen Kienle (75.) in die Torschützenliste ein. Auf Seiten der Gastgeber markierte Alou Kuol (28.) den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1. Drei Punkte beträgt der Vorsprung des VfR auf die Gefahrenzone. Die Bilanz der von Ex-Nationalspieler Frank Fahrenhorst trainierten Stuttgarter ist mit jeweils fünf Siegen und fünf Niederlagen ausgeglichen.
Ein Sieg gab es für die U 23 der TSG Hoffenheim. Gegen den KSV Hessen Kassel behielten die Hoffenheimer 2:0 (1:0) die Oberhand. Ex-Profi Nick Proschwitz (25., Foulelfmeter) hatte für die TSG die Weichen auf Sieg gestellt. Im zweiten Durchgang brachte Joshua Brenet (58.) den vierten Saisonsieg der TSG in trockene Tücher. Zwar hatte der KSV Hessen Kassel noch die Möglichkeit, wieder in die Partie zu kommen. Allerdings scheiterte Jascha Döringer mit einem Foulelfmeter an TSG-Schlussmann Luca Philipp (78.).