DFB-Pokal |18.08.2024|15:15

Viktorias Liu trifft und rettet bei Pokal-Aus

Bringt mit einem Paukenschlag die Berliner in Führung: der US-Amerikaner Aidan Liu (l.)[Foto: imago]

Zum ersten Sieg im DFB-Pokal in der Vereinsgeschichte des FC Viktoria 1889 Berlin reichte es gegen den Bundesligisten FC Augsburg zwar nicht. Immerhin erzielte Innenverteidiger Aidan Liu bei der 1:4 (1:1)-Heimniederlage des Klubs aus der Regionalliga Nordost in der ersten Runde jedoch das erste Viktoria-Tor überhaupt im bundesweiten Pokalwettbewerb.

Die 5504 Zuschauer*innen im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark mussten auf diesen "historischen" Moment auch gar nicht lange warten. Die "Himmelblauen" nutzten nämlich gleich ihre erste Tormöglichkeit zur frühen Führung. Einen Eckball von Rajk Lisinski verlängerte Kapitän Nicolas Hebisch per Kopf und der in den USA (Chicago) geborene Aidan Liu musste die Kugel aus kurzer Entfernung nur noch zum 1:0 (4.) über die Linie drücken.

Der haushohe Favorit aus Augsburg ließ sich durch den Rückstand allerdings nicht verunsichern und überhaupt schnell das Kommando. Bevor Elvis Rexhbecaj nach einer Ablage von Phillip Tietz mit einem gut platzierten Schuss aus 14 Metern den 1:1-Ausgleich erzielte (33.), hatte Tietz selbst schon per Kopfball den Pfosten getroffen. Kurz vor der Pause stand der Augsburger Mittelstürmer erneut im Blickpunkt, als er nach Vorarbeit von Arne Engels das 2:1 auf dem Fuß hatte. Viktoria-Torschütze Aidan Liu warf sich jedoch in den Schuss und verhinderte den zweiten Gegentreffer.

Augsburg nach der Halbzeit dominant

In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit brachte der neue FCA-Angreifer Samuel Essende (53.), Nationalspieler der Demokratischen Republik Kongo, die Gäste aus der Fuggerstadt endgültig auf die Siegerstraße. Nach Zuspiel von Arne Maier erzielte der 26-Jährige, der aus Portugal (FC Vizela) nach Augsburg gekommen war, bei seinem Pflichtspieldebüt für den Bundesligisten auch gleich sein erstes Tor.

Der Viertligist gab sich nicht auf, hatte aber nicht mehr die Mittel, um die Gäste ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. In der Schlussphase machten dann der eingewechselte U 21-Europameister Niklas Dorsch (87.) und Phillip Tietz (90.+2) mit ihren Toren alles klar. Die Fans des FCA, der in den zurückliegenden zehn Spielzeiten nur zweimal über die zweite Runde hinausgekommen, aber viermal schon in Runde eins an unterklassigen Gegnern gescheitert war, dürfen diesmal auf eine erfolgreichere Pokalsaison hoffen.