Reiner Schwalm
Ich bin Ich __ Lächle und die Welt lächelt mit Dir__ Weine und Du weinst alleine___
01.01.1988
Schiedsrichter seit
Kreisliga B
Höchste Spielklasse als Schiedsrichter
170 cm
Größe / Gewicht
deutsch
Meine Nationalität
Meine Spiele
Karten insgesamt13–1
Datum | Heim | Gast | ErgebnisErg. | Info | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Samstag, 06.07.2024 | ||||||||
06.07.2024 |
SG Asbach/Hessen Hef
|
: |
SG Heineb/Osterb.
|
: | – | – | – | Zum Spiel |
Samstag, 27.07.2024 | ||||||||
27.07.2024 |
SG Aulatal II
|
: |
SG Schlitzerland
|
: | 1 | – | – | Zum Spiel |
Sonntag, 11.08.2024 | ||||||||
11.08.2024 |
SG Gudegrund II
|
: |
SG Rotenburg/Lispenhausen II
|
: | 4 | – | 1 | Zum Spiel |
Sonntag, 18.08.2024 | ||||||||
18.08.2024 |
SG Haselgrund/Breitenbach II
|
: |
SG Ludwigsau II
|
: | 4 | – | – | Zum Spiel |
Sonntag, 25.08.2024 | ||||||||
25.08.2024 |
JSG nördl. Kuppenrhön
|
: |
JSG Eitratal II (9)
|
: | – | – | – | Zum Spiel |
Samstag, 31.08.2024 | ||||||||
31.08.2024 |
FSV Hohe Luft HEF
|
: |
JSG nördl. Kuppenrhön
|
: | – | – | – | Zum Spiel |
Donnerstag, 05.09.2024 | ||||||||
05.09.2024 |
SG Heineb/Osterb. II
|
: |
SG Cornberg/Rockensüß II
|
: W | – | – | – | Zum Spiel |
Samstag, 14.09.2024 | ||||||||
14.09.2024 |
FSG Braach/Baumbach II
|
: |
SG Haselgrund/Breitenbach II
|
: | 4 | – | – | Zum Spiel |
Mein Werdegang
seit 1967
Neugründung der Spiel Gemeinschaft SG Neuenstein. Junioren-innen; Damen u. Herren Fußball.
2019-20 wurde nach einigen Verhandlungen eine Fußball Gemeinschaft in Neuenstein gegründet. Die SG Mühlbach-Raboldshausen und die SG Obergeis-Untergeis fusionierten im Senioren Fußball. Der Junioren bereich Mädchen und Jungen so wie die Damen und Alt Herren Bereich spielen unter dem Dach der SG Neuenstein. Die SELBSTSTÄNDIGKEIT der vier Vereine bleibt erhalten.
Für 30-Jährige erfolgreich Tätigkeit als Schiedsrichter- Ehrung für 500 Spiele.
Im Februar 2018 wurde ich vom Kreis Schiedsrichter Ausschuss für 30 Jährige Schiedsrichter Tätigkeit geehrt, worüber ich mich sehr gefreut habe. Auch über die Auszeichnung für 500 Spiele habe ich mich gefreut. Danke an die langjährigen Schiri-Kameraden habe mich immer sehr wohl gefühlt. Danke an Horst Gossmann,Hans Jochen Sauerwein, Kurt Apel und Rainer Hess für das langjährige gute Verständnis.
Gründung einer neuen Jugendspielgemeinschaft im Geistal, ohne TSV Mühlbach.
Nach fast 20 Jahre JSG Neuenstein wurde wieder eine JSG Geistal in Planung genommen. Die Vereinbarungen waren schon verhandelt. Es sollten die Vereine TSV Raboldshausen;TSV Mühlbach;TSV Obergeis;SWV Untergeis;SV Heenes; und der TSV Kalkobes sein. Diese Option wäre für die Jugendarbeit im GEISTAL eine gute Konstellation gewesen. Es waren einige Gründe die dagegen sprachen. Schade Chance vertan.
50 Jährige Mitgliedschaft im TSV Raboldshausen.
Auf der Jahreshauptversammlung des TSV Raboldshausen wurde ICH für 50 zig Jährige Mitgliedschaft geehrt worden. Worüber Ich mich sehr gefreut habe. So lange Mitgliedschaft haben nicht viele meiner damaligen Sportkameraden die mit mir gemeinsam angefangen haben durchgehalten. Schade das in der Sportgemeinschaft so einige nicht mehr für das Ehrenamt Fußballsport sich einsetzen mögen. SEHR SCHADE.
Gründung der JSG Neuenstein im Jugendbereich.
In der Saison 1997-98 wurde eine JSG in Neuenstein gegründet. Die JSG Geistal wurde durch die Eigenständigkeit des SV Heenes in der Jugendarbeit aufgelöst. In der neugegründeten JSG Neuenstein vertrat ich wiederum meinen Heimatverein. Es wurde gute Arbeit geleistet in d. JSG Neuenstein. Besonderen Dank an den verstorbenen langjährigen Jugendleiter des SWV Untergeis Siggi Hoffmann. Danke Siggi
Beginn meiner Tätigkeit als Jugendleiter für den TSV Raboldshausen.
In der Saison 1993/94 endete meine Zeit als Betreuer für die inzwischen gegründete JSG Geistal. Die Geburt meiner Drillinge bekam ich nicht mehr die nötige Zeit eine Jugendmannschaft zu begleiten u. zu betreuen. Die Leidenschaft in der Jugendarbeit weiter zuarbeiten konnte ich nicht ablegen. 1994 bis heute mit kleiner Unterbrechung begleite ich das Amt des Jugendleiter für mein TSV Raboldshausen.
Beginn meiner Schiedsrichter Zeit für den TSV Raboldshausen.
Im April 1988 absolvierte Ich einen Schiedsrichter Lehrgang auch im altehrwürdigen Jahnstadion Bad Hersfeld. Kreislehrwart war Josef Kunze aus Bad Hersfeld. Kreisschiedsrichterobmann Horst Gossmann. Im April 2018 sind es nun 30 Jahre als Schiedsrichter. Ich bin Dankbar für diese Zeit, mit Höhen und Tiefen. Freude und Ärgernis. Die Erfahrungen in dieser Zeit haben mir im Leben sehr geholfen.
Beginn meiner Trainer und Betreuer Zeit für die SG Mühlbach-Raboldshausen.
Nach eine Phase als Hobby Fußballer, begann im August 1984 meine Tätigkeit als Trainer u. Betreuer einer D-Junioren Mannschaft für die SG Mühlbach-Raboldshausen. Einen Trainer Lehrgang besuchte Ich vom 13.5.1985 bis 7.7.1985 im altehrwürdigen Jahn Stadion in Bad Hersfeld. Die Zeit endete im Mai 2001. Es war eine schöne Zeit die Ich nicht missen möchte, es war schön mit Kinder zusammen zu sein.
Beginn und Ende meiner Senioren Zeit für die SG Mühlbach-Raboldshausen
In der Saison 1976-77 begann die Zeit als Senioren Spieler bei meinen Heimatvereinen. Ich konnte mich bei großer Konkurrenz in der 2. Mannschaft etablieren. Die Spielklasse war damals die Reserve Runde der heutigen Gruppenliga Fulda. Ich absolvierte nur noch die Serie 1977-78. Die SG Mühlbach-Raboldshausen spielte über 10 Jahre in dieser Klasse. Eine Schöne u. Erfolgreiche Zeit war zu Ende.!!
Beginn meiner B. und A.- Junioren Zeit bei der SG Mühlbach-Raboldshausen.
Von d. Saison 1972-73 begann meine Zeit als Jugendspieler.-1972 wurde eine Spiel Gemeinschaft mit unserem Nachbarn d. TSV Mühlbach gegründet. Die SG Mühlbach-Raboldshausen ist mit die älteste SG im Sportkreis Hersfeld. In der Jugend spielten wir in der Bezirks-Liga Fulda Nord, Persönlich hatte Ich das Glück 4 Jahre in dieser Liga Spielen zu dürfen. Die Zeit war sehr Erfolg u. Lehrreich für mich.
Beginn meiner Fußball Leidenschaft als Schüler mit 8 Jahren für den TSV Raboldshausen.
Meine Fußball Leidenschaft begann bei der Schüler Mannschaft meines Heimat Verein TSV Raboldshausen 1962 e.V. * Im Spielbetrieb gab es keine E-; und D- Junioren. * Die C-Junioren wurde in der Umgangssprache mit die Schüler bezeichnet. Man wurde eingesetzt von 8-14 Jahren. Je älter man wurde je mehr Einsätze bekam man. Mein Platz bei den Schüler war im Sturm, und zur Aushilfe im Tor.